News Jugend
Lettau und Matthias siegen bei der Jugend || Auch Gorbatchev, Ureche und Lezius erfolgreich
Fuldabrück Im zweiten Teil der Jugendbezirksmeisterschaften in den Altersklassen U 12 bis U 16 in der Bergshäuser Tennishalle setzten sich Amelie Lettau (TC 31 Kassel), Jara Lezius (TSG Ahnatal), Mika Matthias (TC 31 Kassel), Anton Gorbatchev (BW Kassel) und Josef Ureche (SGT Baunatal) durch.
Eine Wiederholung des vor einer Woche stattgefundenen Damenfinales konnte nicht stattfinden, da sich zum einen Laeticia Wessel (TC 31 Kassel) in der U 16 nach einer sehr deutlichen Führung im Halbfinale gegen ihre Clubkameradin Alissa Aleynikova so stark verletzte, dass sie aufgeben musste. Andererseits hatte die zwölfjährige Pelin Sari gegen Amelie Lettau (beide TC 31) im Halbfinale keine Chance. Lettau, die in der Damenkonkurrenz nicht gestartet war, holte sich im Finale gegen Aleynikova in zwei Sätzen den Sieg.
Infolge mehrerer Ausfälle fand in der U 14 nur ein einziges Spiel statt, dass Jara Lezius gegen Amelie Dziala (SGT Baunatal) gewann.
Bei den Junioren waren Mika Matthias (U16), Anton Gorbatchev (U14) und Josef Ureche (U12) der Konkurrenz deutlich überlegen und holten sich ohne Satzverlust die Titel. Hier waren Niklas Nattler (TC 31), Niklas Kretschmar und Jakob Pensky beide KTC Bad Wilhelmshöhe) in die Finalspiele vorgestoßen. Insgesamt gesehen kann man im Tennisbezirk Nordhessen mit den gezeigten Leistungen durchaus zufrieden sein, aber die Beteiligung an diesen Meisterschaften, insbesondere der auswärtigen Kreise, ließ doch sehr zu wünschen übrig, was dazu führte, dass vier Konkurrenzen mangels fehlender Teilnehmer gar nicht ausgetragen werden konnten.
Ergebnisübersicht der Hallen-Bezirksjugendmeisterschaften
Junioren
U16, Halbfinale: Matthias (TC 31 Kassel) – Mäckel (Baunatal) 6:1, 6:0;
Nattler (TC 31) – Eimeke (Frankenberg) 6:2, 6:4; Finale: Matthias –
Nattler 6:1, 6:0. Nebenrundensieger: Richter (KTC Wilhelmshöhe).
U14, Hf.: Kretschmar (KTC Wilhelmshöhe) – Uhde (Baunatal) 6:2, 6:0;
Gorbatchev (BW Kassel) – Kuhlen (Vellmar) 6:3, 6:2; Finale: Gorbatchev
– Kretschmar 6:2, 6:2. Nebenrundensieger: Wienbeck (Frankenberg).
U 12, Hf.: Ureche (Baunatal) – Kern (Vellmar) 6:2, 6:2; Pensky (KTC
Wilhelmshöhe) – Koch (SVH Kassel) 6:4, 6:0; Finale: Ureche – Pensky
6:3, 6:1. Nebenrundensieger: Kroll (BW Kassel).
Juniorinnen
U 16, Hf.: Aleynikova – Wessel 0:6, 1:2 Aufgabe Wessel; Lettau – Sari
6:1, 5:2 Aufgabe Sari; Finale: Lettau – Aleynikova 6:4, 6:3.
Nebenrundensiegerin: Charlotte Muellenbach (KTC Wilhelmshöhe).
U 14, Finale: Lezius (Ahnatal) – Dzialo (Baunatal) 7:6, 6:1.
Kretschmar Gorbatchev (U14)
Lettau Aleynikova (U16)
Lezius Jara
Matthias Nattler (U16)
Ureche Pensky (U12)
Pahlisch, Kollmar und Aras vorn
Fuldabrück Der erste Teil der Jugendbezirks-Hallenmeisterschaften in Bergshausen mit den Altersklassen U 10 und U 11 endete mit den Siegen von Irem Aras (RW Vellmar), Paul Kollmar (KTC Bad Wilhelmshöhe) und Elvyn Pahlisch (SGT Baunatal), ehe am nächsten Wochenende die Altersklassen U 12 – U 18 ins Rennen gehen. Im größten Feld – Junioren U 11 – war Elvyn Pahlisch nicht zu bezwingen. Ohne Satzverlust gelangte er ins Finale, wo er auf Dominik Neumann (BW Kassel) traf und sich dort in zwei Sätzen durchsetzen konnte.
Bei den Juniorinnen U 11 gab es zwei Dreiergruppen in denen sich zunächst Irem Aras und Kim Neele Gottschalk (Baunatal) durchsetzten, ehe Aras das Finale für sich entschied. Paul Kollmar (KTC Wilhelmshöhe) und Jona Lezius (Ahnatal) setzten sich in den Dreiergruppen der U 10 der Junioren durch. Das Finale sicherte sich Paul mit 6:3, 6:2.
Ergebnisübersicht der Jugendbezirksmeisterschaft
Junioren U 11, Halbfinale: Pahlisch – Schrauf (beide Baunatal) 6:3, 6:4;
Neumann (BW Kassel) – Kulp (KTC) 6:0, 6:0; Finale: Pahlisch –
Neumann 6:3, 6:3. Nebenrundenfinale: Bezikofer (Lohfelden) – Beha
(KTC) 6:3, 6:4.
Junioren U 10, Finale: Kollmar (KTC) – Lezius (Ahnatal) 6:3, 6:2.
Juniorinnen U 11, Finale: Aras (Vellmar) – Gottschalk (Baunatal) 6:2,
6:1.
U 11: Nele Gottschalk und Irem Aras
U 10: Jona Lezius und Paul Kollmar
U 11: Elvyn Pahlisch und Dominik Neumann