News Jugend
Die jüngsten Bezirksmannschaftsmeister der Jugend
U 8 KTC Bad Wilhelmshöhe
Das Team mit von links: Piet Beha, Colin Träbing, Lukas Schneider, Tissa
Reichert und Theo Einfeld, sowie Trainer Volker Wiedelmann.
U 9 TC Blau-Weiß Kassel
Das Team mit von links: Kurt Binder, Noah Phudkhunthot, Lino Schnorr,
Aurelia Schütt und Mathis Schäfer, sowie Trainer Fabian Stondzik.
U 10 TC Blau-Weiß Kassel
Das Team mit von links: Henri Schwarz, Aurelia Schütt, Silas Euteneuer,
Lino Schnorr, Frederik Bogert, Tim Nordheim, Matteo Craney, sowie
Bezirksjugendwart Klaus-Dieter Stondzik.
Lettau und Simoens Bezirksjugendmeister
Baunatal Amelie Lettau und Vincent Simoens (beide TC 31 Kassel) holten sich in den älteren Altersklassen bei den nordhessischen Jugendmeisterschaften in Baunatal die Titel der Bezirksjugendmeister.
Altersklassensieger wurden Amelie Dzialo (U 14), Viktoria Jadwiszczok (beide Baunatal, U 12), Irem Aras (RW Vellmar, U 11), Aurelia Schütt (TC BW Kassel, U 10), Aurelia Schütt (BW Kassel, U 9), Tilmann Uhde (Baunatal, U 14), Josef Ureche (Baunatal, U 12), Elvyn Pahlisch, Baunatal, U 11), Paul Kollmar (KTC Bad Wilhelmshöhe, U 10), Lino Schnorr (BW Kassel, U 9), Jan Filip (Lohfelden, U7) . In den ausgespielten dreizehn Konkurrenzen (U 10 – U 18) musste aufgrund geringerer Teilnehmerzahlen in Elf in Gruppen gespielt werden. Nur in der U 11 und U 16 der Junioren waren es normale KO-Felder. Von den 147 nordhessischen Vereinen hatten nur 17 ihre Meldungen zu diesem Turnier abgegeben, was zu 83 Anmeldungen führte. Mit fünf Titeln wurde die SGT Baunatal erfolgreichster Verein.
Ergebnisübersicht der Jugend-Bezirksmeisterschaften in Baunatal
Juniorinnen
U 18, (4 Teilnehmerinnen); 1. Lettau (TC 31 Kassel), 2. Kadhim (Baunatal).
U 14 (4); 1. Dzialo (Baunatal), 2. Röhrig (Lohfelden).
U 12 (4); 1. Jadwiszczok (Baunatal), 2. Muellenbach (KTC Bad Wilhelmshöhe).
U 11 (4); 1. Aras (Vellmar), 2. Wassenhoven (Bergshausen).
U 10 (3) 1. Schütt (BW Kassel), 2. Krohne (Vellmar).
U 9 (5), 1. Schütt (BW Kassel), 2. Kühle (Staufenberg).
Junioren
U 16 (11); Hf.: Simoens (TC 31 Kassel) – Heipel (BW Kassel) 6:0, 6:0; Eimeke
(Frankenberg) – Braun (BW Kassel) 6:4, 6:3; Finale: Simoens – Eimeke 6:0, 6:1.
U 14 (6); Finale: Uhde (Baunatal) - Kollmar (KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:1, 6:0.
U 12 (6); Finale: Ureche (Baunatal) - Pensky (KTC Bad Wilhelmshöhe) 7:6, 6:4.
U 11 (17); Hf.: Pahlisch (Baunatal) – Neumann (BW Kassel) 7:5, 6:1; Neubauer
(Baunatal) – Westermann (BW Kassel) 0:6, 6:4, 11:9; Finale: Pahlisch – Neubauer
6:2, 6:4.
U 10 (7); 1. Kollmar (KTC Bad Wilhelmshöhe), 2. Lezius (Ahnatal)
U 9 (8); 1. Schnorr (BW Kassel), 2. Ansorge (Lohfelden).
U 7 (4): 1. Filip (Lohfelden), 2. Wessel (Beiseförth). (wm)
Kopfbild: Amelie Lettau (TC 31 Kassel)
Vier weitere Sieger/innen: von links: Irem Aras, Vincent Simoens, Josef Ureche und
Tilmann Uhde.
Sieger der U9: Lino Schnorr und Aurelia Schütt
TC 31 Mädels überraschen - Kein Titel für Nordhessen
Fuldabrück Der 4. EAM-Jugendcup in der Bergshäuser Tennishalle stand komplett im Zeichen der auswärtigen Jugendlichen. Die Nordhessen konnten sich in keiner der ausgetragenen Konkurrenzen zum Titelgewinn spielen. Über 100 Meldungen aus sieben Landesverbänden bzw. 44 Vereinen wollten um den EAM-Cup antreten. Aufgrund der Hallenkapazität konnten 70 zugelassen werden. Die Leistungsdichte war enorm, fünfzehn Begegnungen wurden erst im Matchtiebreak entschieden, wobei die längste Begegnung 2 Stunden 45 Minuten andauerte. Aus nordhessischer Sicht überraschte das Quartett des TC 31 Kassel in der U 16 der Juniorinnen. Amelie Lettau schlug zum Auftakt die Topgesetzte Zoe Sander (Safo Frankfurt) und Liz Altmann warf die Nummer Zwei Nuria Henkel (Ingelheim) direkt aus dem Turnier. Alissa Aleynikova behielt gegen Gabi Brown (Baunatal) die Oberhand, nur Sari Pelin scheiterte mit 8:10 im Matchtiebreak an der späteren Siegerin Jette Redling (Bad Naumheim). Im Halbfinale bezwang Altmann ihre Club-Kameradin Aleynikova, während Lettau, wie auch Altmann im Finale gegen Redling unterlagen. Mit Philipp und Richard Chanbour (Erlangen) konnte sich ein Brüderpaar in der U 16 und U 12 souverän ohne Satzverlust durchsetzen.
In der U 11 holte sich Niklas Weinig (Nördlingen) den EAM-Titel im Matchtiebreak gegen den Topgesetzten Tim Friedrich (Zwiesel). Noch enger ging es im Finale der U 14 zu, wo Silas Menzel (Lohne-Niedersachsen) – als Ungesetzer - sich mit 10:8 im Matchtiebreak gegen die Nummer Eins Rafael Briegel (Weilheim) durchsetzte.
Nach Gruppenspielen standen Franka Feihe (Coburg) und Zoe Kammendel (Bruchköbel) bei den Juniorinnen im Finale. Feihe feierte dort einen klaren Zweisatzsieg. Fazit: Da neben den teilnehmenden Nordhessen vor allem die Auswärtigen erneut von diesem Turnier begeistert waren, sollte es in 2023 unbedingt eine Fortsetzung geben, so der Bezirksjugendwart Klaus-Dieter Stondzik bei der Siegerehrung.
Ergebnisübersicht des 4. EAM-Jugendcups in Bergshausen
Junioren
U 16, Halbfinale: P. Chanbour (Erlangen) – Henkel (Mülheim)
6:1, 6:4; Kopsieker (Herford) – Gorf (Göttingen) 6:2, 6:4; Finale:
Chanbour – Kopsieker 6:3, 6:0.
U 14, Hf.: Briegel (Weilheim) – Schreiber (Westercelle) 6:3, 6:4;
Menzel (Lohne) – Stock (Fulda) 6:3, 6:4; Finale: Menzel – Stock
6:7, 6:4, 10:8.
U 12, Hf.: R. Chanbour (Erlangen) – Teljuk (Giessen) 6:2, 6:1;
Bessler (Coburg) – Steinert (Marsberg) 6:2, 7:6; Finale:
Canbour – Bessler 6:2, 7:5.
U 11, Hf.: Friedrich (Zwiesel) – Rolfes (Oldenburg) 3:6, 7:6,
10:6; Weinig (Nördlingen) – Hellrung (Braunschweig) 6:4, 6:1;
Finale: Weinig – Friedrich 6:2, 2:6, 10:1.
Juniorinnen
U 16, Hf.: Redling (Bad Nauheim) – Lettau (TC 31 Kassel) 6:4,
6:1; Altmann – Aleynikova (beide TC 31 Kassel) 6:1, 6:4;
Finale: Redling – Altmann 6:3, 6:4.
U 14, Finale: Feihe (Coburg) – Kammandel (Bruchköbel) 6:3,
6:0.
Nebenrundenfinalspiele mit Nordhessen:
Juniorinnen U 16: Henkel (Ingelheim) – Brown (Baunatal) 6:1,
3:6, 10:6.
Junioren U 14: Ujic (Aachen) – Uhde (Baunatal) 6:2, 6:1.
U 12: Schmuck (Regensburg) – Koch (BW Kassel) 6:3, 6:3.
U 11: Pahlisch (Baunatal) – Westermann (BW Kassel) 7:6, 2:6,
10:7.
Ein erfolgreiches Trio des TC 31 Kassel in der U 16 des EAM-Cups der Juniorinnen mit Offiziellen. Von links:
Bezirksjugendwart Klaus-Dieter Stondzik, Amelie Lettau, Liz Altmann, Alissa Aleynikova und Turnierleiter Wilfried Müller.
Lettau und Matthias siegen bei der Jugend || Auch Gorbatchev, Ureche und Lezius erfolgreich
Fuldabrück Im zweiten Teil der Jugendbezirksmeisterschaften in den Altersklassen U 12 bis U 16 in der Bergshäuser Tennishalle setzten sich Amelie Lettau (TC 31 Kassel), Jara Lezius (TSG Ahnatal), Mika Matthias (TC 31 Kassel), Anton Gorbatchev (BW Kassel) und Josef Ureche (SGT Baunatal) durch.
Eine Wiederholung des vor einer Woche stattgefundenen Damenfinales konnte nicht stattfinden, da sich zum einen Laeticia Wessel (TC 31 Kassel) in der U 16 nach einer sehr deutlichen Führung im Halbfinale gegen ihre Clubkameradin Alissa Aleynikova so stark verletzte, dass sie aufgeben musste. Andererseits hatte die zwölfjährige Pelin Sari gegen Amelie Lettau (beide TC 31) im Halbfinale keine Chance. Lettau, die in der Damenkonkurrenz nicht gestartet war, holte sich im Finale gegen Aleynikova in zwei Sätzen den Sieg.
Infolge mehrerer Ausfälle fand in der U 14 nur ein einziges Spiel statt, dass Jara Lezius gegen Amelie Dziala (SGT Baunatal) gewann.
Bei den Junioren waren Mika Matthias (U16), Anton Gorbatchev (U14) und Josef Ureche (U12) der Konkurrenz deutlich überlegen und holten sich ohne Satzverlust die Titel. Hier waren Niklas Nattler (TC 31), Niklas Kretschmar und Jakob Pensky beide KTC Bad Wilhelmshöhe) in die Finalspiele vorgestoßen. Insgesamt gesehen kann man im Tennisbezirk Nordhessen mit den gezeigten Leistungen durchaus zufrieden sein, aber die Beteiligung an diesen Meisterschaften, insbesondere der auswärtigen Kreise, ließ doch sehr zu wünschen übrig, was dazu führte, dass vier Konkurrenzen mangels fehlender Teilnehmer gar nicht ausgetragen werden konnten.
Ergebnisübersicht der Hallen-Bezirksjugendmeisterschaften
Junioren
U16, Halbfinale: Matthias (TC 31 Kassel) – Mäckel (Baunatal) 6:1, 6:0;
Nattler (TC 31) – Eimeke (Frankenberg) 6:2, 6:4; Finale: Matthias –
Nattler 6:1, 6:0. Nebenrundensieger: Richter (KTC Wilhelmshöhe).
U14, Hf.: Kretschmar (KTC Wilhelmshöhe) – Uhde (Baunatal) 6:2, 6:0;
Gorbatchev (BW Kassel) – Kuhlen (Vellmar) 6:3, 6:2; Finale: Gorbatchev
– Kretschmar 6:2, 6:2. Nebenrundensieger: Wienbeck (Frankenberg).
U 12, Hf.: Ureche (Baunatal) – Kern (Vellmar) 6:2, 6:2; Pensky (KTC
Wilhelmshöhe) – Koch (SVH Kassel) 6:4, 6:0; Finale: Ureche – Pensky
6:3, 6:1. Nebenrundensieger: Kroll (BW Kassel).
Juniorinnen
U 16, Hf.: Aleynikova – Wessel 0:6, 1:2 Aufgabe Wessel; Lettau – Sari
6:1, 5:2 Aufgabe Sari; Finale: Lettau – Aleynikova 6:4, 6:3.
Nebenrundensiegerin: Charlotte Muellenbach (KTC Wilhelmshöhe).
U 14, Finale: Lezius (Ahnatal) – Dzialo (Baunatal) 7:6, 6:1.
Kretschmar Gorbatchev (U14)
Lettau Aleynikova (U16)
Lezius Jara
Matthias Nattler (U16)
Ureche Pensky (U12)