News Jugend
Arnold und Zierenberg Bezirksjugendmeister
Baunatal Lisa Arnold (SGT Baunatal) und Matthew Zierenberg (TC 31 Kassel) wurden bei den nordhessischen Jugendmeisterschaften bei der SGT Baunatal setzten in der U 18 als Bezirksjugendmeister durch. Altersklassensieger wurden Jara Lezius, TSG Ahnatal, U 14), Pelin Sari (TC BW Kassel, U 12), Viktoria Jadwiszczok (SGT Baunatal, U 11), Irem Aras (RW Vellmar, U 10), Aurelia Schütt (TC BW Kassel, U 9), Vincent Simoens (TC 31, U 14), Anton Gorbatchov, (BW Kassel, U 12), Josef Ureche (SGT Baunatal, U 11), Anton Westermann (BW Kassel, U 10), Paul Kollmar (KTC Wilhelmshöhe, U 9). Von den zwölf Konkurrenzen musste aufgrund geringerer Teilnehmerzahl in Sieben in Gruppen gespielt werden.
Dennoch wurden ansprechende Leistungen gebracht und auch Spannung geboten. So ging es in den Finals der Junioren U 18 zwischen Zierenberg und Uhde eng zu und auch die Juniorinnen U 18 zwischen der Ungesetzten Lisa Arnold und der Topgesetzten Laeticia Wessel war relativ ausgeglichen. Pelin Sari (U12) und Viktoria Jadwiszczok (U11) ragten in ihren Konkurrenzen total heraus. Pelin gab in acht Sätzen nur 4 Spiele ab und Viktoria überließ ihren drei Gegnerinnen kein einziges Spiel.
Erfolgreichster Verein war erstmals der TC Blau-Weiß Kassel mit vier Titeln, gefolgt von der SGT Baunatal mit Drei.
Ergebnisübersicht der Jugend-Bezirksmeisterschaften in Baunatal
Juniorinnen
U 18, (10 Teilnehmerinnen); Halbfinale: Wessel – Lettau (beide TC 31 Kassel) 6:1,
6:2; Arnold (Baunatal) – Gerke (KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:3, 5:7, 10:8; Finale:
Arnold – Wessel 6:4, 6:3.
U 14 (4); 1. Lezius (Ahnatal); 2. Arnold (Baunatal).
U 12 (7); Finale: Sari (BW Kassel) - Bezhan (Baunatal) 6:2, 6:0. 3. Dzialo (Baunatal)
und Röhrig (Lohfelden).
U 11 (4); 1. Jadwiszczok, (Baunatal), 2. Muellenbach (KTC Bad Wilhelmshöhe).
U 10 (6) Finale: Aras (Vellmar) – Gottschalk (Baunatal) 6:3, 6:3; 3. Arnold (Niestetal)
und Wassenhoven (Bergshausen).
U 9 (3), 1. Schütt (BW Kassel), 2. Krohne (Vellmar).
Junioren
U 18 (12); Hf.: Zierenberg – Salwiczek 6:4, 6:3; Uhde – Bergmann (alle TC 31) 6:3,
6:3, Finale: Zierenberg – Uhde 6:2, 7:5.
U 14 (13); Hf.: Simoens (TC 31) – Kretschmar (KTC) 7:5, 6:1; Horn (TC 31) –
Hofmann (Baunatal) 4:6, 6:3, 10:7; Finale: Simoens – Horn 6:0, 6:1.
U 12 (7); Finale: Gorbatchev (BW Kassel) – Uhde (Baunatal) 6:4, 7:5; 3. Zürker
(Korbach) und Wienbeck (Frankenberg).
U 11 (9); Hf.: Ureche (Baunatal) – Hastrich (Ziegenhain) 6:2, 6:3; Pensky (KTC) –
Finis (Lohfelden) 6:3, 7:6; Finale: Ureche – Pensky 6:0, 6:1.
U 10 (20); Hf.: Pahlisch – Schrauf (beide Baunatal) 7:6, 6:3, Westermann (BW
Kassel) – Neubauer (Baunatal) 6:2, 6:3; Finale: Westermann – Pahlisch 6:4, 7:5.
U 9 (7); 1. Kollmar (KTC), 2. Lezius (Ahnatal).
Nebenrundensieger:
Juniorinnen: Aleynikova (TC 31 Kassel), Junioren: Schäfers (Baunatal, U 18),
Hübner (U 14), Kämpen (beide KTC Bad Wilhelmshöhe, U 11), Kahl (Bergshausen,
U 10).
Die Sieger der Jugendbezirksmeisterschaften in Baunatal mit von links (hinten):
Lisa Arnold, Jara Lezius, Pelin Sari, Viktoria Jadwiszczok, Matthew Zierenberg, Vincent Siemoens, (vorn) Anton Westermann, Paul Kollmar, Anton Gorbatchev, Irem Aras, Aurelia Schütt und Josef Ureche
Die Finalisten in Baunatal mit von links (hinten): Bezirkstrainer Thomas Rachow, Laeticia Wessel, Lisa Arnold, Jara Lezius, Maria Arnold, Jonathan Uhde, Matthew Zierenberg, Philipp Horn, Vincent Simoens, Bezirkstrainer Hofmann, (Mitte) Jona Lezius, Anton Westermann, Anton Gorbatchev, Pauline Muellenbach, Pelen Sari, Viktoria Jadwiszczok, Uhde, Jakob Pensky, (vorn) Elvyn Pahlisch, Paul Kollmar, Irem Aras, Kim Gottschalk, Aurelia Schütt, Taisiya Bezhan, Josef Ureche.
Mannschaftswettbewerb U8
Der Mannschaftswettbewerb der U8 läuft unter de Federführung der Bezirke. Nachfolgend veröffentlicht der HTV eine Ausschreibung. Hier sind die Kontaktdaten der einzelnen Bezirksspielleiter vermerkt.
U8 Ausschreibung 2021 I Bogen Mannschaftsaufstellung U8 I Spielberichtsbogen U8
Ausschreibung U9-Midcourtrunde 2021
Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für den Tennisbezirk Nordhessen
Download der Ausschreibung, hier...
Teilnahmeberechtigung
Eine Mannschaft besteht aus vier Kindern (gemischt: weiblich und männlich). Die Kinder müssen einem Verein im Tennisbezirk Nordhessen angehören. Spielberechtigt sind Kinder des Jahrgangs 2012 und jünger.
Anmeldung und Meldeschluss
Die Anmeldung erfolgt analog U8 über das HTO. Meldeschluss ist der 31.03.2021.
Spieltag
Offizieller Spieltag ist der Donnerstag um 16 Uhr. Die Spieltermine und Ergebnisse werden auf der Homepage des Hessischen Tennisverbandes veröffentlicht. Wenn sich beide Teams einigen, kann auch an anderen Tagen und Uhrzeiten gespielt werden.
Ergebnismeldung
Die Heimmannschaft ist verpflichtet bis spätestens einen Tag nach dem Spiel das Ergebnis in das HTO einzugeben.
Spielmodus
Gespielt werden (in Reihenfolge der Spielstärke) vier Einzel und zwei Doppel. Es werden zwei Gewinnsätze gespielt, beginnend jeweils bei 2:2. Der dritte Satz wird als Matchtiebreak ausgespielt und beginnt auch bei 2:2. Die Siegermannschaft erhält 2 Punkte, die Verlierer 0 Punkte. Bei Unentschieden erhält jede Mannschaft einen Punkt.
Spielfeld und Bälle
Es wird im Midcourt (18x8,23m) mit 50% druckreduzierten Bällen der ITF-Stufe 2 (orange) gespielt. Die Netzhöhe wird in der Mitte auf 80 cm reduziert.
Spielleiter
Der Spielleiter für diesen Wettbewerb ist Klaus-Dieter Stondzik. Der Wettbewerb findet ab vier Mannschafften statt. Gehen genug Anmeldungen ein, wird versucht, die Aufteilung nach regionalen Gesichtspunkten vorzunehmen.