Infos & News
Einladung zu unserer JHV 2021
--> Einladung als PDF herunterladen...
Hiermit laden wir satzungsgemäß zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 ein:
Freitag, den 03. Sept. 2021 um 18.30 Uhr Tennisanlage der TG Schauenburg in Schauenburg-Elgershausen, Saalweg 26
Tagesordnung:
- Begrüßung - Grußworte - Ehrungen
- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der
Stimmberechtigung
- Genehmigung des Protokolls der JHV 2020
- Berichte des Präsidiums
- Aussprache zu den Berichten
- Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Präsidiums
- Neuwahl des Präsidiums und eines Kassenprüfers
- Genehmigung des Haushaltsplans 2021
- Sportprogramm 2021
- Neue Anträge und vertagte Anträge aus 2020
- Verschiedenes
Anträge müssen bis 25.8.2021 beim Präsidenten des Tennisbezirkes Nordhessen eingegangen sein.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Stein
Präsident TB Nordhessen
--> Einladung als PDF herunterladen...
Vier Mannschaften aus Nordhessen vertreten den Tennisbezirk Nordhessen überregional
Bundesliga Herren 30 ST Lohfelden
Von links: Alexander Kunick, Christopher Amend, Martin Boulnois, Rok Jarc, Matjaz Jurman und Jonathan Eysserich
Mit verändertem Team hat das Lohfeldener Bundesligateam der Herren 30 das erste Heimspiel bestritten. Garching (München) hatte beim 7:2-Erfolg der Nordhessen keine Chance.
Von links hinten: Adrians Zguns, Rok Jarc, Christopher Amend, Martin Slanar, (vorn) Martin Kares, Martin Boulnois und Alexander Kunick.
Regionalliga Herren 40 ST Lohfelden
Von links (hinten): Marco Schäffer, Meik Röhrig, Christoph Bühren, Alexander Brenzel, Jochen Arnold, (vorn) Ralf Muellenbach, Jürgen Kitzinger, Kresimir Ritz und Mannschaftsführer Marc Pigan
Süd/West-Liga Herren 65 TSG Ahnatal
Von links (hinten): Lutz Schröder, Uwe Naumann, Mannschaftsführer Reinhard Lange, Klaus Lielischkies, Manfred Reinbold, (vorn) Dieter Sadlowski, Adrian Meilinger, Peter Böttcher und Peter Goetzke.
Süd/West-Liga Herren 65 Rot-Weiß Kassel
Von links (hinten): Reinhard Göldner, Manfred Peschel, Klaus Göbel, Reinhold Schäfer, Peter Christ, (vorn) Karl Kirchner, Hubert Lohaus, Rainer Herwig und Walter Kompa.
Schäffer und Stondzik Hessenmeister
Arheiligen In starker Saisonfrühform präsentierten sich zwei Nordhessen bei den hessischen Senioren-Meisterschaften in Arheilgen. Marco Schäfer (Regionalliga Herren 40 ST Lohfelden) bei Herren 40 und der Kasseler Bezirksjugendwart Klaus-Dieter Stondzik bei den Herren 60 kamen mit sehr guten Leistungen zu Hessentiteln.
Schäffer war die Nummer Zwei der Setzliste und zog mit klaren Erfolgen ins Halbfinale ein. Dort musste er gegen Melzer (Darmstadt) den ersten Satz mit 5:7 abgeben, ehe er zu großer Form auflief und mit 6:1 ausgleichen konnte. Den Matchtiebreak ließ sich Marco mit 10:5 nicht mehr nehmen.
Klaus-Dieter Stondzik war der Topfavorit seiner Altersklasse und er wurde dieser Rolle auch voll gerecht. Ohne jeglichen Satzverlust konnte der Kasseler ins Finale gelangen, wo ihm beim 6:4, 6:2-Erfolg auch der Langener Pröckl nicht in Gefahr brachte.
Bei den Herren 30 mussten sich Andras Vermes und bei den Herren 45 Ralf Müllenbach (beide Lohfelden) jeweils in ihren Auftaktbegegnungen geschlagen geben, während Heiko Schink (TC 31 Kassel) eine Runde gewann. In einer Vierergruppe belegte Petra Wilke (Fuldatal) mit einem Sieg den dritten Platz.
Die erfolgreichen Hessenmeister von links: Marco Schäffer und Klaus-Dieter Stondzik
Bezirksjugendmeisterschaften in Baunatal 3. - 6. Juni.
Das bisherige Meldergebnis für die Bezirksjugendmeisterschaften vom 3.-6.Juni bei der SGT Baunatal ist noch sehr gering. Daher unser Aufruf an alle Vereine, Jugendwarte usw. doch noch einmal die Jugendlichen anzusprechen und dann entsprechend online zu melden.
Die U 9 wird nicht online gemeldet, sondern direkt an Turnierleiter Thomas Rachow. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -- Tel.: 05601/498956 bzw. 0173/8245151. Die U9 wird komplett am Donnerstag 3.Juni ausgespielt, so dass U 9 er auch zusätzlich in der U 10 starten dürfen.
Die U 10 bis U 18 wird hauptsächlich am Samstag (5.6.) und Sonntag (6.6.) zum Einsatz kommen.
Verschiebung der Medenrunde
Start der Team-Tennis-Runde auf Ende Juni verlegt
Das HTV-Präsidium und der erweiterte Sportausschuss haben eine abermalige Verschiebung des Starts der Medenrunde um rund zweieinhalb Wochen auf
Freitag, den 25. Juni 2021
beschlossen. Mit diesem Schritt wollen wir zum einen den Vereinen Planungssicherheit verschaffen und hoffen gleichermaßen, dass wir bis dahin eine flächendeckende Sieben-Tages-Inzidenz von unter 100 in allen Landkreisen Hessens erreicht haben werden. Damit würde nicht mehr die „Bundesnotbremse“, sondern wieder die hessische Landesverordnung greifen. In dieser sind bis zum oben genannten Termin auch erhebliche Lockerungen im Outdoorsport zu erwarten – gerade in Bezug auf das Doppel.
Die jüngsten Entwicklungen rund um das Infektionsgeschehen in Hessen stimmen uns optimistisch, dass wir bis Ende Juni eine Lage vorfinden, die es ermöglicht, die Medenrunde inklusive Doppel und unter annähernd „normalen“ Bedingungen durchführen zu können. Die Vorteile des neuen Termins:
- die Ferien und damit die Urlaubsplanung vieler Spieler/innen bleiben unberührt
- wir halten den Juni (fast komplett) frei für LK- und DTB Turniere
- bis zum geplanten Beginn sind weitere Lockerungen zu erwarten (hinsichtlich Gastronomie, Fahrgemeinschaften, Umkleiden etc.)
Folgend die neuen Rahmenterminpläne für Jugendliche und Erwachsene.
Bitte beachten Sie, dass die Anfang April kommunizierten Zusatzbestimmungen (z.B. die Auf- und Abstiegsregelung) auch weiterhin gelten.
Mögliche Mannschaftsrückzüge sind bitte bis spätestens 23. Mai mitzuteilen, sodass eine bessere Planung gewährleistet werden kann. Rückzüge werden weiterhin kostenlos sein, sind aber mit einem Abstieg verbunden.
Bestellung des HTV Triniti Pro für die Medenrunde ab sofort möglich
Ab sofort können Ballbestellung für die Medenrunde vorgenommen werden. Nach zuletzt anhaltenden Schwierigkeiten in den Lieferketten ist der neue Wettspielball HTV Triniti Pro mittlerweile bei unserem Partner Tennis-Point vorrätig und steht zum Verkauf. Da die aktuell zur Verfügung stehenden Mengen jedoch noch nicht für die gesamte Medenrunde ausreichen, werden die Vereine gebeten, zunächst nur die von uns auf Basis der Heimspiele ermittelte Anzahl an Dosen zu bestellen. Wir haben hierzu alle Vereine einzeln über die maximal mögliche Bestellmenge (Bedarf für die ersten vier Spieltage) per Mail informiert. Zwar ist dieser Spielplan mittlerweile überholt, als Berechnungsgrundlage ist er dennoch geeignet.
Zur Vereinfachung haben wir den Bedarf auf komplette Umkartons (18 Dosen pro Kiste) aufgerundet. So stehen den Vereinen eventuell überschüssige Bälle zum Training zur Verfügung, oder sie bewahren diese einfach für die zweite Phase der Medenrunde auf.
Bitte ordern Sie Ihre Bälle bis zum 02.06.2021. Nur dann kann sichergestellt werden, dass die Bälle die Vereine auch rechtzeitig erreichen.
Wir bitten bei der Ballbestellung zu bedenken, dass die Medenrunde der Jugend (U12 - U18) mit dem alten Ball, dem HTV Official, durchgeführt wird. Diese Mengen sind in den per Mail mitgeteilten Bedarfszahlen nicht erhalten. Ob der HTV Official und auch die Methodikbälle für die Jüngstenwettbewerbe ebenfalls zunächst anteilig oder für die komplette Medenrunde bestellt werden möchte, steht den Vereinen selbstverständlich offen.
12.05.2021