Infos & News

Der DTB hat in Zusammenarbeit mit den einzelnen Verbänden ein neues Tool für die Vereine erarbeitet, mit dem der Verein in weniger als 30 Minuten eine detaillierte Selbstanalyse erhält.

Hier finden Sie den Link: https://www.dtb-tennis.de/Initiativen-und-Projekte/Vereinsbenchmarking

 

Flyer - Ansehen / herunterladen...:

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie über die aktuellen Maßnahmen und Empfehlungen des Hessischen Tennis-Verbandes zum Thema Coronavirus informieren.

Einen Überblick für die verschiedenen Bereiche haben wir Ihnen auf unserer Homepage und in der App bereitgestellt. Dieser wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert, sodass Sie immer auf dem Laufenden bleiben.

>>HIER geht's zu den Maßnahmen und Empfehlungen im Umgang mit der COVID-19-Pandemie.

 

Mit den besten Grüßen und bleiben Sie gesund, Ihr

Tennisbezirk Nordhessen e.V.

 

 

Mit der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ wird seit 2007 die Freiluftsaison im Tennis eingeläutet.

Jährlich beteiligen sich weit mehr als 2.000 Vereine an der Aktion. Die 14. Auflage von „Deutschland

spielt Tennis“ wird vom 25. April 2020 bis zum 17. Mai 2020 stattfinden. Eine Anmeldung ist seit dem

1. Februar 2020 möglich. Die teilnehmenden Vereine werden mit einheitlichen Plakaten, Motiven

und Flyern ausgestattet, um auf die Sportart aufmerksam zu machen und neue Gesichter in die

heimischen Tennisclubs zu locken.



Nachfolgend der Link zur Homepage des DTB und damit auch zur Anmeldung:

https://www.dtb-tennis.de/Initiativen-und-Projekte/Deutschland-spielt-Tennis-2020



 >> Download der vollständigen PDF-Datei

Wann?
Samstag, 21.03. – Sonntag, 22.03.2020
jeweils 10.00 – 17.00 Uhr

  Wo?
Tennisgemeinschaft Schauenburg
Saalweg 26
34270 Schauenburg, OT Elgershausen

Ausrichter:
Tennisbezirk Nordhessen e.V.





  Leitung:
Jörg Barthel (Hessischer Tennis-Verband e.V.)
Auf der Rosenhöhe 68
63069 Offenbach

Tel.: 069-984032 33
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Kosten:
Teilnehmerbeitrag sowie Verpflegungskosten werden durch Sparkassenverbund Hessen-Thüringen, den Hessischen Tennis-Verband e.V. und den Tennisbezirk Nordhessen e.V. getragen!

Anmeldung:
Online über den Seminarkalender im HTO (inklusive Abfrage der T-Shirt Größe)

Für die Praxisteile bitte Tennishallenschuhe und saubere Turn- bzw. Sportschuhe mitbringen (helle Sohle, dürfen keine Streifen hinterlassen!)

 

Samstag, 21.03.2020
10.00 – 10.30 Uhr Begrüßung, Organisation, Vorstellung SR
10.30 – 11.00 Uhr Vorstellung TN SR
11.00 – 11.30 Uhr Veränderungen im Schulwesen und die Auswirkungen SR auf den Vereinssport / Schulformen, Möglichkeiten der Kooperationen

11.45 – 13.00 Uhr Aufwärmspiele TH
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 15.00 Uhr play & stay SR
15.15 – 17.00 Uhr Tennislernen in Großgruppen TH

Sonntag, 22.03.2020
10.00 – 10.50 Uhr Konzeptionen im Sport / Umgang mit inhomogenen SR

Gruppen / Differenzierung

10.50 – 11.15 Uhr Workshop Differenzierung (Theorie) SR
11.30 – 13.00 Uhr Workshop Differenzierung (Praxis) TH
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 15.00 Uhr Landesprogramme / Förderprogramme / SR

Finanzierungsmöglichkeiten / Versicherungsfragen

15.15 – 16.15 Uhr Staffelspiele TH
16.30 – 17.00 Uhr Abschlussbesprechung / Ausgabe der Zertifikate SR

SR = Schulungsraum
TH = Turn- oder Tennishalle

(vorbehaltlich Änderungen durch die Lehrgangsleitung) Jörg Barthel, HTV

>> Download der vollständigen PDF-Datei

Auf der Jahreshauptversammlung des Tennisbezirkes Nordhessen konnte der Bezirksvorsitzende Jörg Stein auch den Präsidenten des Hessischen Tennisverbandes Kai Burkhardt (Darmstadt) begrüßen. Burghardt wies in seinem "Grusswort" auf die Mitgliederentwicklung in Hessen hin und ging vor allem auf das Symposium für nord- und mittelhessische Vereine am kommenden Samstag im Maritim-Hotel in Bad Wildungen ein, wo sich noch interessierte Vereine anmelden können. Da keine Neuwahlen anstanden, wurden erneut alle Beschlüsse, wie Entlassung des Vorstandes und auch der Etat 2020 einstimmig gefasst. Höhepunkt der Veranstaltung war ohne Zweifel die Auszeichnung der ST Lohfelden als Verein des Jahres. Diese Ehrung soll laut Präsidiumsbeschluss nun jährlich weiter verfolgt werden,  wobei dies nicht nur einen Verein, sondern auch eine Mannschaft oder einen Spieler/in betreffen kann. Eine Gratifikation von 500,-Euro ist damit ebenfalls verbunden.

Aufgrund der herausragenden Erfolge in 2019 wurde die ST Lohfelden, der es gelang mit sieben Mannschaften aufzusteigen und zusätzlich noch einen beachtlichen dritten Platz im fünften Zugehörigkeitsjahr in der Bundesliga der Herren 30 zu erringen, ausgezeichnet.

 

Vorstand und ausgewählte Spieler der ST nahmen die Urkunde und den Scheck entgegen. Von links: Wolfgang Ellert, Bezirksvoristzender Jörg Stein, Meik Röhrig, Ariane Bauer, Jürgen Koch, Sven Kircher und Wolfgang Gatzmaga.

DEUTSCHE RANGLISTEN

DIE NEUEN DEUTSCHEN RANGLISTEN DER JUGEND UND AKTIVEN SOWIE DER SENIOREN.

damen herren
juniorinnen junioren
seniorinnen senioren





s_logo



 

Wer ist online

Aktuell sind 5 Gäste und keine Mitglieder online

JSN Solid 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework