Infos & News

Der Kreisvorsitzende Kassel-Stadt Manfred Jungnitsch hat vom 1.-8.April in Umag (Kroatien) ein Oster-Tenniscamp angeboten. Hauptzielgruppen waren die Kaderteilnehmer des Bezirkes und der Kreise. Aber auch die Eltern, sowie weitere Interessierte waren herzlich willkommen und sorgten somit für eine gelungene Veranstaltung.



Die Trainer Fabian Stonzik, Stefan Riex, Thomas Rachow und Justina Wiegand. Es fehlt Manfred Jungnitsch.

Einladung 


Hiermit laden wir satzungsgemäß zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 ein:

Donnerstag, den 20. April 2023 um 18.30 Uhr Tennisanlage der TG Schauenburg in Schauenburg-Elgershausen, Saalweg 26

Tagesordnung:
1. Begrüßung - Grußworte - Ehrungen
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der
Stimmberechtigung
3. Genehmigung des Protokolls der JHV 2022
4. Berichte des Präsidiums
5. Aussprache zu den Berichten
6. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Präsidiums
8. Neuwahl des Präsidiums und eines zweiten Kassenprüfers
9. Genehmigung des Haushaltsplans 2023
10. Sportprogramm 2023
11. Anträge
12. Verschiedenes

Anträge müssen bis 15.4.2023 beim Präsidenten des Tennisbezirkes
Nordhessen eingegangen sein.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Stein
Präsident TB Nordhessen

 

Protokoll 2022:
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennisbezirkes Nordhessen e.V. vom 21. Juli 2022 auf der Anlage der TG Schauenburg-Elgershausen können Sie an dieser Stelle herunterladen...

 

Fuldabrück  Zum 5. EAM-Jugendcup - einem DTB Ranglistenturnier - hatten sich weit über 100 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet in der Bergshäuser Tennishalle angemeldet. Aufgrund der begrenzten Hallenkapazität konnten noch 77 zugelassden werden. Von den relativ wenigen nordhessischen Teilnehmern  onnten sich mit Pauline Muellenbach (KTC Bad Wilhelmshöhe - U 14) und Elvyn Pahlisch (SGT Baunatal - U 12) bis ins Halfinale durchsetzen und damit dritte  lätze belegen.
Überraschungen gab es einige, denn von den sechs Topgesetzten konnten sich nur zwei den Titel sichern. In der U 12 der Juniorinnen kam es zum engsten Finale  berhaupt, als sich Emma Weyer (Weddel) gegen Maria Garfert (Gifhorn) mit 10:8 im Matchtiebreak durchsetzte. Bei der U 14 konnte die Favoritin Syona Mircheva (Eintracht Frankfurt) sich souverän im Finale gegen Luna Zytelewski (Limbach) den Titel holen, wobei sie allerdings im Halbfinale auch das Glück benötigte, um Pauline Muellenbach erst im Matchtiebreak mit 10:6 aus dem Rennen zu werfen - schade für Pauline, hier wäre eine große Überraschung möglich gewesen.


In der U 11 der Junioren bestach der Ungesetzte Karol Sabien (Wolfenbüttel) von Beginn an und holte sich ohne Satzverlust auch das Finale gegen Georg Müller  Alfeld) deutlich. Leif Leukel (Bad Ems) konnte sich als Topgesetzter der U 12 ebenso klar duchsetzen und im Finale Theodor Blome (Isernhagen) keine Chance lassen. Blome hatte im Halbfinale Elvyn Pahlisch aus dem Turnier genommen. Ohne Satzverlust kam auch Georg Kmet (Ickern) in der U 14 zum Titelgewinn, als im Finale gegen Tim Rosenkranz (Hannover) sich mit 6:2, 7:5 durchsetzte. Mak-Erol Dzankic (Bad Vilbel) gewann als Ungesetzer das Finale gegen den Topgesetzten Christian Henkel (Koblenz) mit 6:1, 6:2.


In den ebenfalls komplett ausgetragenen Nebenrunden setzte sich Amelie Dzialo (Baunatal - U14) als Siegerin durch, während Niklas Nattler (U16) und Finn Kahl  beide TC 31 Kassel - U 12) auf zweite Plätze kamen.

 

 

 

Die beiden erfolgreichsten Nordhessen beim 5. EAM-Jugendcup, von links:
Elvyn Pahlisch und Pauline Muellenbach. (Foto Wilfried Müller)

Fuldabrück  Mit einer dicken Überraschung endeten die nordhessischen Tennismeisterschaften um den Kurhessen Therme-Cup in der Bergshäuser Tennishalle, als sich der zwei Meter große Jonathan Uhde (TC 31 Kassel) durchsetzte. Bis zum Halbfinale konnten sich zunächst die vier Topgesetzten mit Fabian Stondzik (BW Kassel), Matthew  ierenberg, Heiko Schink und Jonathan Uhde (alle TC 31) mehr oder weniger deutlich behaupten, wobei Schink im Viertelfinale gegen Fabian Becker (Lohfelden) alles geben musste, um letztlich im Matchtiebreak weiter zu kommen. Dieser kraftraubende Sieg führte dann dazu, dass Schink im Halbfinale gegen Zierenberg gleich zu Beginn des Matches aufgeben musste. Im zweiten Halbfinale ging es dann um so spannender zu. Uhde gewann den ersten Satz gegen Stondzik mit 6:3 und danach wurde es immer ausgeglichener, so dass es zum Tiebreak kam. Jonathan benötigte beim 14:12-Erfolg sieben Matchbälle um die Begegnung für sich zu entscheiden. Wer jetzt geglaubt hatte, Uhde sei nach diesem über zweistündigen Kraftaufwand im Finale eine sichere Beute für Matthew, sah sich getäuscht. Der eigentliche Topfavorit Zierenberg holte sich mit seinem Powertennis zwar Satz Eins mit 6:3, aber Uhde stellte sich immer besser auf diese Spielweise ein und fand auch aufgrund seiner Reichweite immer besser in das Match und schaffte mit 6:3 den Satzausgleich. Was dann im Matchtiebreak geschah, überraschte alle. Jonathan wuchs noch einmal über sich hinaus, holte die schwierigsten Bälle aus den Ecken, konterte und reduzierte eigene Fehler, was dann zu einem 10:2-Erfolg und dem ersten Bezirksmeistertitel führte. Das Damenfeld kam wegen  nzureichender Meldungen nicht zustande. 


Die Finalisten der Bezirksmeisterschaft mit von links: Jonathan Uhde und
Matthew Zierenberg. (Foto Wilfried Müller)

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennisbezirkes
Nordhessen e.V. vom 21. Juli 2022 auf der Anlage der TG Schauenburg-Elgershausen
Anwesende: siehe Anwesenheitsliste
Beginn: 18 Uhr Ende: 19.40 Uhr

Protokoll der JHV 2022, jetzt ansehen...

 

 

DEUTSCHE RANGLISTEN

DIE NEUEN DEUTSCHEN RANGLISTEN DER JUGEND UND AKTIVEN SOWIE DER SENIOREN.

damen herren
juniorinnen junioren
seniorinnen senioren





s_logo



 

Wer ist online

Aktuell sind 10 Gäste und keine Mitglieder online

JSN Solid 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework