Deutschland spielt Tennis 2016 – 23./24. April 2016

Liebe Tennisfreunde,

in 2016 freuen wir uns auf einen weiteren, spannenden Aktionstag in den Hessischen Tennisvereinen, der sich in die erfolgreiche Serie der vergangenen Aktionstage einreiht. Selbstverständlich gibt es auch attraktive Preise zu gewinnen! Machen Sie mit beim Aktionstag Deutschland spielt Tennis und Hessens Vereine machen mit 2016!

Melden Sie sich hier zum Aktionstag an und seien Sie einer der über 700 Vereine in Hessen, der ein Teil der begeisterten Tennis-Community ist! Alle Informationen zu DsT 2016 finden Sie hier. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Spaß und Erfolg bei der Saisoneröffnung.

Dreizehnjährige Helena Plümacher Damen-Bezirksmeisterin // Marc Leimbach gewinnt überlegen bei den Herren

BAUNATAL  Bei den nordhessischen Tennismeisterschaften der Damen und Herren um den Kurhessen-Therme-Cup in Baunatal setzte sich bei den Damen erstmals mit Helena Plümacher (TC 31 Kassel) eine Dreizehnjährige durch, während bei den Herren zum wiederholten Male der inzwischen 37-jährige Marc Leimbach (TC 31 Kassel) erfolgreich war.

Mit 13 Damenmeldungen war nach langer Zeit ein ansprechendes Feld zustande gekommen. Schade, dass hier mit Jenny Paar (Baunatal) die Topgesetzte wegen einer Erkrankung während des Turnieres, absagen musste. Pia Köller (Baunatal) nutzte die Gunst der  Stunde und gelangte mit einem ganz deutlichen Sieg über ihre Clubkameradin Pauline Illing ins Finale. Im zweiten und engsten Halbfinalspiel lieferten sich Jenny Nguyen (Baunatal), die Nummer Zwei der Setzliste, und Helena Plümacher ein ganz heißes Match. Die vermeindliche Favoritin Nguyen führte bereits mit 6:2 und 5:2 ehe Plümacher immer stärker wurde und sich den zweiten Satz im Tie-Break sicherte. Im abschließenden Matchtiebreak vergab Nguyen bei 9:8 einen Matchball ehe Helena mit 11:9 den Finaleinzug feiern konnte. Das Endspiel gewann Plümacher mit 6:2, 6:0 gegen Köller sicher.

Auch wenn einzelne Begegnungen knapp waren und erst im Matchtiebreak entschieden wurden, verlief bei den Herren alles erwartungsgemäß. Marc Leimbach gelangte sicher über Fabian Stondzik (ESV Jahn Kassel) ins Finale, während Can Franke (Bad Sooden-Allendorf) im Viertelfinale über Jan Leupold (Auepark Kassel) in den Matchtiebreak musste, aber im Halbfinale den wieder aktiven Julian Aust (Lohfelden) in zwei Sätzen niederhalten konnte. Im Finale lieferte Franke dem klaren Favoriten Leimbach einen engen ersten Satz. Als dieser jedoch mit 6:4 an den Kasseler Polizisten ging, war der Widerstand des Bad Sooden-Allendorfers gebrochen und Leimbach konnte seine umfangreiche Trophäensammlung weiter vergrößern. 

       

Ergebnisübersicht der Hallen-Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren um den Kurhassen-Therme-Cup in Baunatal

Damen-Einzel
Viertelfinale: Köller – Paar ohne Spiel; P.Illing (Baunatal) – Hahn (TC 31 Kassel) 6:3, 6:4; Plümacher (TC 31 Kassel) – E.Illing (Baunatal) 6:0, 6:0; Nguyen (Baunatal) – Rauer (TC 31 Kassel) 6:2, 6:4; Halbfinale: Köller – Illing 6:0, 6:1; Plümacher – Nguyen 2:6, 7:6, 11:9; Finale: Plümacher – Köller 6:2, 6:0.

Herren-Einzel
Vf.: Leimbach – Davidov (beide TC 31 Kassel) 6:1, 6:0; Stondzik (ESV Jahn Kassel) – Le (Baunatal) 6:4, 6:3; Aust (Lohfelden) – Salehi (TC 31 Kassel) 6:3, 6:3; Franke (Bad Sooden-Allendorf) – Leupold (Auepark Kassel) 6:2, 2:6, 10:4; Hf.: Leimbach – Stondzik 6:1, 6:2; Franke – Aust 6:4, 6:2; Finale: Leimbach – Franke 6:4, 6:1. 


Die Finalisten der Hallen-Bezirksmeisterschaften mit von links: Can Franke, Pia Köller, Helena Plümacher, Turnierleiter Wilfried Müller und Marc Leimbach.

Kombi-Lehrgang – DTB B-Oberschiedsrichter / DTB C-Schiedsrichter

Am 16. und 17.01.2016 findet ein Kombi-Lehrgang für den DTB
B-Oberschiedsrichter (B-OSR) und den DTB (Stuhl-)Schiedsrichter (C-SR)
in Marburg statt. Die Teilnehmer sollten mindestens über Grundkenntnisse
hinsichtlich der Tennisregeln verfügen und die Inhalte als Vorbereitung
im Selbststudium bis zum Seminarbeginn noch einmal vertiefen.

Alle Informationen wie Kursinhalte und Anmeldung finden Sie hier.

Grundschul Cup 2016

Der Grundschul Cup 2016 bietet
allen Vereinen die einmalige Chance die Sportart Tennis in
Grundschulen zu etablieren, bzw. zu intensivieren. In der
Vergangenheit wurde vom Gesamtkonzept nur die Endrunde des schulübergreifenden Wettbewerbs 
durchgeführt, der schulinterne Wettbewerb (Talentiade) fiel
meistens aus. Ein schulinterner Wettbewerb, durchgeführt
von uns Vereinen, bietet eine große Chance zur Gewinnung neuer Jugendlicher für den Verein. Der TC
Großzimmern (TB Darmstadt) gewann in diesem Jahr bei 140
teilnehmenden Kindern 20 neue Mitglieder, der 1. SC
Kohlheck (TB Wiesbaden) gar 56 neue Mitglieder (650
teilnehmende Kinder an 5 Tagen).

Alle Grundschulen in Hessen sind durch die
Ausschreibung im Amtsblatt 8/2015 des Hessischen
Kultusministeriums über diesen Wettbewerb informiert worden.
Sehr häufig werden diese Informationen aber übersehen oder nicht wahrgenommen. Als Anlage der Auszug
aus dem Amtsblatt als pdf-Datei. Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen eine direkte und persönliche
Kontaktaufnahme zu „Ihrer“ Grundschule zur Vorstellung des Grundschul Cups 2016. 

Die Durchführungsbestimmungen können dem
Zeitrahmen durchaus angepasst werden, z. B. die Spielzeiten für den Tennisteil des Wettbewerbs. Wichtig
ist allerdings eine Vorbereitung der Kinder auf den Wettkampfteil „Tennis“ im Sportunterricht,
idealerweise mit Unterstützung des Tennisvereins (Umgang mit
Schläger und Ball).

 

Wie kann der Tennisbezirk Nordhessen
Ihren Verein unterstützen?

          Durch
Empfehlungen und Tipps zur Organisation des Wettkampfs

          Durch
kostenlosen Verleih von Kinder-Tennisschlägern,
Kleinfeldnetzen und 75% druckreduzierten

          Tennisbällen

          Im
Einzelfall durch geschultes Personal

Wie unterstützt der HTV den Wettkampf?

          Jedes
Kind und jeder Helfer (Lehrer) erhält ein T-Shirt

          Jedes
Kind erhält eine Medaille und eine Urkunde

In Anbetracht
immer noch rückläufiger Mitgliederzahlen, im TB Nordhessen
-2,07%, bietet der Grundschul Cup engagierten
Vereinen ein exzellentes Mittel zur Trendwende! Nutzen Sie
die Chance! Wir unterstützen Sie!

Viele Grüße

 

Wolfgang
Henrich
Vizepräsident
Tennisbezirk Nordhessen

Ressort:
Breitensport, Vereinsservice, Schultennis und Ausbildung
Stettiner
Str.11
34270
Schauenburg

Tel.
05601-2667
Fax
05601-925701

Mobil
0170-5579105

E-Mail:
W.Henrich@t-online.de
www.tennis-nordhessen.de

 

P.S.
Die
Online-Anmeldung auf der Homepage des HTV, unter www.htv-tennis.de/grundschulwettbewerb.php ist
freigeschaltet. Die Anmeldung ist bis zum 18. März 2016
möglich. Klicken Sie doch einfach mal drauf und informieren
Sie sich über das wirklich simple Anmeldungsprozedere! 
…und noch mehr Infos!!!

Wieder Oberschiedsrichter- C- Lehrgang in Nordhessen

Es ist uns erneut gelungen einen HTV – Oberschiedsrichter- C- Lehrgang
in Nordhessen anzubieten. Dieser wird am 30. Januar 2016 im Clubhaus des
TC 31 Kassel stattfinden.

Beginn: 10 Uhr 
Ende: ca. 17 Uhr  
Kosten: 30,-Euro incl. Mittagessen.

Der Lehrgang wird durchgeführt vom HTV Referenten Alexander Wessel. Tel. 0561/9223281 Handy: 0172/3003468.

Anmeldungen sind per Mail zu richten an: alexander.wessel@htv-tennis.de
(bereits angemeldet sind: Dr.Klaus Bannier, Wilfried Müller, Klaus-Dieter, Marion und Fabian Stondzik, Manfred Jungnitsch)

HTV Seminarprogramm 2015

Erfolgsfaktoren für Tennisvereine
Termin: 24. Oktober 2015, 10:00 bis 13:00 Uhr
Anmeldefrist: 10. Oktober 2015
Ort: HTV-Landesleistungszentrum, OF
Referent: Kai Burkhardt  (HTV-Vizepräsident für Ausbildung
und Breitensport)
Details zum
Seminar
I Online-Anmeldung

Infoveranstaltung zu
LK-Turnieren 
  
Termin: 24. Oktober 2015, 14:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldefrist: 10. Oktober 2015
Ort: HTV-Landesleistungszentrum, OF
Referenten: Hr. Klaus Mewes,  Hr. Sven Kusch (beide
HTV-Geschäftsstelle)
Details zum
Seminar
I Online-Anmeldung

Gewinnung von
und erfolgreiche Arbeit mit Ehrenämtern
Termin: 07. November 2015, 10:00 bis 13:00 Uhr
Anmeldefrist: 25. Oktober 2015
Ort: HTV-Landesleistungszentrum, OF
Referent: Kai Burkhardt  (HTV-Vizepräsident für Ausbildung
und Breitensport)
Details zum
Seminar
I Online-Anmeldung

 

Mit
freundlichen Grüßen

Hessischer
Tennis-Verband e.V.
Klaus Vestweber
Fon: 069-98 40 32 35
Fax: 069-98 40 32 20
E-mail: klaus.vestweber@htv-tennis.de

Michelle Rachow und Jochen Arnold neue Bezirksmeister – Gute Beteiligung bei den Meisterschaften bei Blau-Weiß Kassel

KASSEL Michelle Rachow (SGT Baunatal) und Jochen Arnold (ST Lohfelden) setzten sich bei den nordhessischen Tennismeisterschaften um den Kurhessen-Therme-Cup auf der Anlage des TC Blau-Weiß Kassel als Favoriten durch.

Mit sechzehn Damen und 35 Herren waren diese Meisterschaften nach einer „Durststrecke“ in den letzten Jahren wieder sehr gut besucht. Bei herrlichem Tenniswetter – ausnahmsweise auch ohne Regen – wurde an drei Turniertagen guter Tennissport geboten.

(mehr …)

Zentralveranstaltung des Tennisbezirkes Nordhessen zu „Deutschland spielt Tennis“

Am 24.4.2015 fand vormittags in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Grundschule in Baunatal ein Tenniserlebnistag des TB NH mit den Organisatoren Wolfgang Henrich, Gabi Brown und Ulrich Schreiber sowie sieben kompletten Klassen des dritten und vierten Schuljahres statt, um diesen anschaulicher Weise den Tennissport näher zu bringen. Mit Urkunden und Medaillen wurden alle ca. 150 Kinder belohnt.

Am Nachmittag hatten dann alle Schüler, sowie deren Eltern aber auch darüber hinaus Interessierte die Gelegenheit unter Anleitung von Trainern auf Sandplätzen das Tennisspielen auszuprobieren und bei diesem Schnuppertag Spaß bei dieser Sportart zu bekommen.

Zu dieser Aktion „Deutschland spielt Tennis“ haben sich aus Nordhessen von 160 Vereinen 136 angemeldet, um schwerpunktmäßig am 25. oder 26.4.15 (aber auch jedes andere Datum war bzw. ist möglich) ein eigenes Angebot zur Mitgliedergewinnung zu machen.
TK 31: 12 Vereine TK 32: 34 Vereine TK 33: 30 Vereine
TK 34: 36 Vereine TK 35: 24 Vereine = insgesamt 136