Wessel und Franke siegen | 12 jährige Pelin Sari überrascht

Fuldabrück Bei den nordhessischen Tennismeisterschaften der Damen und Herren um den Kurhessen-Therme-Cup konnten sich mit Laeticia Wessel (TC 31 Kassel) und Can Franke (KTC Bad Wilhelmshöhe) die beiden Topfavoriten ohne Satzverlust in der Bergshäuser Tennishalle durchsetzen.

Im kleineren Damenfeld sorgte die erst zwölfjährige Pelin Sari (TC 31 Kassel) für die größte Überraschung des Turnieres, als sie zunächst die an Position zwei Gesetzte Annika Gnädig (RW Vellmar) deutlich aus dem Rennen warf und das Halbfinale locker gegen Nike Ullrich (TC 31 Kassel) gewann. Nur im Finale gegen die vierzehnjährige  Laeticia Wessel merkte man ihr die noch fehlende Routine an, als sie mit ihrem Powertennis zu viel wollte und dadurch die Fehlerquote gegen eine clever spielende Wessel zu hoch wurde. Mit 6:4, 6:1 holte sich Laeticia den ersten Damentitel.

Mit Laeticia Wessel, Pelin Sari, Liz Altmann und Nike Ullrich war das Halbfinale komplett in der Hand von Jugendlichen des TC 31 Kassel. Bei den Herren blieben die Überraschungen komplett aus. Zu dominierend waren die beiden Neuzugänge des KTC Bad Wilhelmshöhe mit Can Franke und Frode Neumann. Beide hatten ohne Satzverlust keine Mühe sich für das Finale zu qualifizieren, als sie auch im Halbfinale gegen Ralf Muellenbach (ST Lohfelden) bzw. Matthew Zierenberg (TC 31 Kassel) siegten. Im Finale diktierte Franke von Beginn an das Geschehen und ließ Neumann beim 6:2, 6:2 keine Chance.

Ergebnisübersicht der Hallenbezirksmeisterschaft um den Kurhessen-Therme-Cup in Bergshausen

Damen-Einzel, Halbfinale: Wessel – Altmann 6:3, 6:2; Sari – Ullrich (alle
TC 31 Kassel) 6:3, 6:1; Finale: Wessel – Sari 6:4, 6:1.
Herren-Einzel, Viertelfinale: Franke – Kaldauke (beide KTC Bad
Wilhelmshöhe) 6:3, 6:4; Muellenbach (Lohfelden) – Michael
(Philippsthal) 6:3, 4:6, 10:6; Zierenberg (TC 31 Kassel) – Dietrich (KTC
Wilhelmshöhe) 7:5, 6:1; Neumann (KTC) – Schink (TC 31 Kassel) 6:2,
6:2; Halbfinale: Franke – Muellenbach 6:1, 6:1; Neumann – Zierenberg
6:2, 6:2; Finale: Franke – Neumann 6:2, 6:2.

Die Finalisten der Bezirksmeisterschaften mit von links: Laeticia Wessel,Pelin Sari, Can Franke und Frode Neumann.

Hygienekonzept – Bezirksmeisterschaften 2022

Download:
Hygienekonzept – Bezirksmeisterschaften 2022 herunterladen…

 

Hygienekonzept – Bezirksmeisterschaften 2022

1. Die Anerkennung des Hygienekonzepts ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Hallenbezirksmeisterschaften des TB Nordhessen 2022.

2. Auf die nach wie vor gültigen Abstands/-und Kontaktregelungen wird nochmals hingewiesen

3. Das Betreten der Tennishalle Fuldabrück-Bergshausen ist nur für Personen zulässig, die nachweislich entweder gegen eine Corona-Infektion geimpft (mindestens 2-fach-Impfung) oder nach einer Infektion mit dem SARS-Cov-2-Virus genesen sind, wobei der letzte Positivnachweis mindestens 28 Tage zurückliegen muss und nicht  länger als sechs Monate zurückliegen darf (2-G-Regelung). Sollte die 7-Tagesinzidenz im Landkreis Kassel an drei aufeinanderfolgenden Tagen vor Turnierbeginn die Marke von 350 erreichen, ist zusätzlich ein aktueller, attestierter Negativtest (mind. Antigen-Test) zum Turnier mitzubringen (2-G-Plus-Regelung). Dieser darf nicht alter als 24 Stunden sein. Ein Selbsttest vor Ort ist aus organisatorischen und hygienischen Gründen nicht möglich. Für Kinder und Jugendliche genügt die Vorlage des Schultestheftes, sofern die Testdokumentation in der Veranstaltungswoche lückenlos erfolgt ist. Ansonsten ist auch hier ein attestierter Antigen/- oder PCR-Test erforderlich.

4. Für Teilnehmer/innen und Begleitpersonen, die bereits eine so genannte Booster-Impfung erhalten haben, entfällt die Testpflicht im Rahmen der 2-G-Plus-Regelung.

5. Personen, die folgende Krankheitssymptome aufweisen, dürfen die Tennishalle nicht betreten:
Husten, Fieber, Atemnot, Magen/-Darmsymptomatik, Verlust des Geruchs/-Geschmacksvermögens

6. Personen, die in den letzten 14 Tagen ungeschützt Kontakt zu einer Person hatten, die positiv auf das COVID-19-Virus getestet wurden, dürfen die Tennishalle ebenfalls nicht betreten.

7. Sowohl Teilnehmer/innen als auch Begleitpersonen sind verpflichtet, Ihren Impfstatus bzw. das Testat, soweit erforderlich, entweder schriftlich oder anderer, geeigneter Form (CovPass-App, Corona Warn-App) gegenüber dem Veranstalter nachzuweisen.

8. Jede/r Teilnehmer/in und jede Begleitperson muss ihre Anwesenheit digital über die LUCA-App bestätigen. Ein entsprechender QR-Code wird am Eingang bereitgehalten.

9. Jede/r Teilnehmer/in darf zum Turnier maximal eine Begleitperson mitbringen

10. Im gesamten Hallengebäude muss eine Mund-Nasenbedeckung in Form einer OP- oder FFP-2-Maske getragen werden. Dies gilt für alle Begleitpersonen grundsätzlich, im Gastronomiebereich bis zum Platz bzw. dort nach den Regelungen der Gastronomie.

11. Spieler/-innen müssen eine MNB in der Halle bis zu ihrer Bank und nach dem Match ab dem Verlassen des Platzes tragen

12. Köperkontakt der Spieler/innen (Shakehands o.ä.) sollte vermieden werden

Kassel, im Januar 2022
Der Bezirksvorstand

Hygienekonzept – Bezirksmeisterschaften 2022 herunterladen…

 

 

 

NACHRUF | HANS UMBACH VERSTORBEN

Der älteste lizensierte und noch aktive Tennistrainer im Hess. Tennisverband, Hans Umbach, ist 11 Tage vor seinem 84. Geburtstag verstorben. Noch bis 4 Wochen vor seinem Tod leitete er jeden Samstag das Jüngstentraining der TG Schauenburg und war bis zuletzt engagiert in einem Projekt der TG Schauenburg mit der Grundschule Elgershausen (Tennis AG).

Hans Umbach war seit 1972 als C-Trainer aktiv, vornehmlich in 3 Vereinen: SGT Baunatal, SV Kassel-Nordshausen und die letzten Jahre bei der Tennisgemeinschaft Schauenburg, in der auch seine Söhne Mario und Dirk beheimatet sind (Spieler, Trainer, Vorstand). In seinem „Trainerleben“ hat Hans Umbach in vielen ehrenamtlichen Vorständen und Projekten gearbeitet, u.a. in den Tenniskreisen 31 und 32 und den bereits genannten Vereinen. Eine Herzensangelegenheit waren Ihm immer Projekte im Bereich „Schultennis“, besonders die Projektwochen mit dem Lichtenberg-Gymnasium, die er gemeinsam mit dem Vorsitzenden des TK 31, Manfred Jungnitsch, durchführte.

Alle die mit Hans Umbach zusammen arbeiteten waren beeindruckt von seinen Charakter-eigenschaften: gewissenhaft, hilfsbereit, verantwortungsbewusst, geduldig, ehrlich, aber auch durchsetzungsfähig und ordnungsliebend.

 

 

 

 

 

 

JHV im TB Nordhessen

Am 03.09.2021 fand erstmals eine Jahreshauptversammlung des Tennisbezirkes Nordhessen im Freien statt. Schauplatz war die teilweise überdachte Terrasse der TG Schauenburg. Wie in Nordhessen seit vielen Jahren üblich konnte eine sehr harmonische Versammlung abgehalten werden, obwohl diese sich durch Corona auch um mehr als sechs Monate verspätet darstellte. Das für zwei Jahre neu gewählte Präsidium von links: Wolfgang Henrich, Alexander Wessel, Wolfgang Schäfer, Jörg Stein, Wilfried Müller und Klaus-Dieter Stondzik.

Neben den Wahlen fanden auch die vorgelegten Etats jeweils einstimmig die Zustimmung.
Mit den goldenen Ehrennadeln des HTV wurden Karl Emde und Wolfgang Henrich vom Präsidenten Jörg Stein ausgezeichnet.


Das für zwei Jahre neu gewählte Präsidium von links: Wolfgang Henrich, Alexander Wessel, Wolfgang Schäfer, Jörg Stein, Wilfried Müller und Klaus-Dieter Stondzik.

 


Jörg Stein und Karl Emde


Jörg Stein und Wolfgang Henrich

 

Einladung zu unserer JHV 2021

–> Einladung als PDF herunterladen…

 

Hiermit laden wir satzungsgemäß zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 ein:

Freitag, den 03. Sept. 2021 um 18.30 Uhr Tennisanlage der TG Schauenburg in Schauenburg-Elgershausen, Saalweg 26

Tagesordnung:

  1. Begrüßung – Grußworte – Ehrungen
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

    Stimmberechtigung

  1. Genehmigung des Protokolls der JHV 2020
  2. Berichte des Präsidiums
  3. Aussprache zu den Berichten
  4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Präsidiums
  6. Neuwahl des Präsidiums und eines Kassenprüfers
  7. Genehmigung des Haushaltsplans 2021
  8. Sportprogramm 2021
  9. Neue Anträge und vertagte Anträge aus 2020
  10. Verschiedenes

 

Anträge müssen bis 25.8.2021 beim Präsidenten des Tennisbezirkes Nordhessen eingegangen sein.

 

 Mit freundlichen Grüßen

 Jörg Stein

 Präsident TB Nordhessen

 

–> Einladung als PDF herunterladen…

 

Vier Mannschaften aus Nordhessen vertreten den Tennisbezirk Nordhessen überregional

Bundesliga Herren 30 ST Lohfelden


Von links: Alexander Kunick, Christopher Amend, Martin Boulnois, Rok Jarc, Matjaz Jurman und Jonathan Eysserich

Mit verändertem Team hat das Lohfeldener Bundesligateam der Herren 30 das erste Heimspiel bestritten. Garching (München) hatte beim 7:2-Erfolg der Nordhessen keine Chance.
Von links hinten: Adrians Zguns, Rok Jarc, Christopher Amend, Martin Slanar, (vorn) Martin Kares, Martin Boulnois und Alexander Kunick.

 

Regionalliga Herren 40 ST Lohfelden

Von links (hinten): Marco Schäffer, Meik Röhrig, Christoph Bühren, Alexander Brenzel, Jochen Arnold, (vorn) Ralf Muellenbach, Jürgen Kitzinger, Kresimir Ritz und Mannschaftsführer Marc Pigan

 

Süd/West-Liga Herren 65 TSG Ahnatal

Von links (hinten): Lutz Schröder, Uwe Naumann, Mannschaftsführer Reinhard Lange, Klaus Lielischkies, Manfred Reinbold, (vorn) Dieter Sadlowski, Adrian Meilinger, Peter Böttcher und Peter Goetzke.

 

Süd/West-Liga Herren 65 Rot-Weiß Kassel

Von links (hinten): Reinhard Göldner, Manfred Peschel, Klaus Göbel, Reinhold Schäfer, Peter Christ, (vorn) Karl Kirchner, Hubert Lohaus, Rainer Herwig und Walter Kompa.  

 

 

Schäffer und Stondzik Hessenmeister

Arheiligen  In starker Saisonfrühform präsentierten sich zwei Nordhessen bei den hessischen Senioren-Meisterschaften in Arheilgen. Marco Schäfer (Regionalliga Herren 40 ST Lohfelden) bei Herren 40 und der Kasseler Bezirksjugendwart Klaus-Dieter  Stondzik bei den Herren 60 kamen mit sehr guten Leistungen zu Hessentiteln.

Schäffer war die Nummer Zwei der Setzliste und zog mit klaren Erfolgen ins Halbfinale ein. Dort musste er gegen Melzer (Darmstadt) den ersten Satz mit 5:7 abgeben, ehe er zu großer Form auflief und mit 6:1 ausgleichen konnte. Den Matchtiebreak  ließ sich Marco mit 10:5 nicht mehr nehmen.

Klaus-Dieter Stondzik war der Topfavorit seiner Altersklasse und er  wurde dieser Rolle auch voll gerecht. Ohne jeglichen Satzverlust konnte der Kasseler ins Finale gelangen, wo ihm beim 6:4, 6:2-Erfolg auch der Langener Pröckl nicht in Gefahr brachte.

Bei den Herren 30 mussten sich Andras Vermes und bei den Herren 45 Ralf Müllenbach (beide Lohfelden) jeweils in ihren Auftaktbegegnungen geschlagen geben, während Heiko Schink (TC 31 Kassel) eine Runde gewann. In einer Vierergruppe belegte Petra Wilke (Fuldatal) mit einem Sieg den dritten Platz.

 

Die erfolgreichen Hessenmeister von links: Marco Schäffer und Klaus-Dieter Stondzik

 

Bezirksjugendmeisterschaften in Baunatal 3. – 6. Juni.

Das bisherige Meldergebnis für die Bezirksjugendmeisterschaften vom 3.-6.Juni bei der SGT Baunatal ist noch sehr gering. Daher unser Aufruf an alle Vereine, Jugendwarte usw. doch noch einmal die Jugendlichen anzusprechen und dann entsprechend online zu melden.

Die U 9 wird nicht online gemeldet, sondern direkt an Turnierleiter Thomas Rachow. Email: thomas.rachow@t-online.de  — Tel.: 05601/498956 bzw. 0173/8245151. Die U9 wird komplett am Donnerstag 3.Juni ausgespielt, so dass U 9 er auch  zusätzlich in der U 10 starten dürfen.

Die U 10 bis U 18 wird hauptsächlich am Samstag (5.6.) und Sonntag (6.6.) zum Einsatz kommen.