Arnold und Zierenberg Bezirksjugendmeister

Baunatal Lisa Arnold (SGT Baunatal) und Matthew Zierenberg (TC 31 Kassel) wurden bei den nordhessischen Jugendmeisterschaften bei der SGT Baunatal setzten in der U 18 als Bezirksjugendmeister durch. Altersklassensieger wurden Jara Lezius, TSG Ahnatal, U 14), Pelin Sari (TC BW Kassel, U 12), Viktoria Jadwiszczok (SGT Baunatal, U 11), Irem Aras (RW Vellmar, U 10), Aurelia Schütt (TC BW Kassel, U 9), Vincent Simoens (TC 31, U 14), Anton Gorbatchov, (BW Kassel, U 12), Josef Ureche (SGT Baunatal, U 11), Anton Westermann (BW Kassel, U 10), Paul Kollmar (KTC Wilhelmshöhe, U 9). Von den zwölf Konkurrenzen musste aufgrund geringerer Teilnehmerzahl in Sieben in Gruppen gespielt werden.

Dennoch wurden ansprechende Leistungen gebracht und auch Spannung geboten. So ging es in den Finals der Junioren U 18 zwischen Zierenberg und Uhde eng zu und auch die Juniorinnen U 18 zwischen der Ungesetzten Lisa Arnold und der Topgesetzten Laeticia Wessel war relativ ausgeglichen. Pelin Sari (U12) und Viktoria Jadwiszczok (U11) ragten in ihren Konkurrenzen total heraus. Pelin gab in acht Sätzen nur 4 Spiele ab und Viktoria überließ ihren drei Gegnerinnen kein einziges Spiel.

Erfolgreichster Verein war erstmals der TC Blau-Weiß Kassel mit vier Titeln, gefolgt von der SGT Baunatal mit Drei.

 

Ergebnisübersicht der Jugend-Bezirksmeisterschaften in Baunatal

Juniorinnen
U 18, (10 Teilnehmerinnen); Halbfinale: Wessel – Lettau (beide TC 31 Kassel) 6:1,
6:2; Arnold (Baunatal) – Gerke (KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:3, 5:7, 10:8; Finale:
Arnold – Wessel 6:4, 6:3.
U 14 (4); 1. Lezius (Ahnatal); 2. Arnold (Baunatal).
U 12 (7); Finale: Sari (BW Kassel) – Bezhan (Baunatal) 6:2, 6:0. 3. Dzialo (Baunatal)
und Röhrig (Lohfelden).
U 11 (4); 1. Jadwiszczok, (Baunatal), 2. Muellenbach (KTC Bad Wilhelmshöhe).
U 10 (6) Finale: Aras (Vellmar) – Gottschalk (Baunatal) 6:3, 6:3; 3. Arnold (Niestetal)
und Wassenhoven (Bergshausen).
U 9 (3), 1. Schütt (BW Kassel), 2. Krohne (Vellmar).

Junioren
U 18 (12); Hf.: Zierenberg – Salwiczek 6:4, 6:3; Uhde – Bergmann (alle TC 31) 6:3,
6:3, Finale: Zierenberg – Uhde 6:2, 7:5.
U 14 (13); Hf.: Simoens (TC 31) – Kretschmar (KTC) 7:5, 6:1; Horn (TC 31) –
Hofmann (Baunatal) 4:6, 6:3, 10:7; Finale: Simoens – Horn 6:0, 6:1.
U 12 (7); Finale: Gorbatchev (BW Kassel) – Uhde (Baunatal) 6:4, 7:5; 3. Zürker
(Korbach) und Wienbeck (Frankenberg).
U 11 (9); Hf.: Ureche (Baunatal) – Hastrich (Ziegenhain) 6:2, 6:3; Pensky (KTC) –
Finis (Lohfelden) 6:3, 7:6; Finale: Ureche – Pensky 6:0, 6:1.
U 10 (20); Hf.: Pahlisch – Schrauf (beide Baunatal) 7:6, 6:3, Westermann (BW
Kassel) – Neubauer (Baunatal) 6:2, 6:3; Finale: Westermann – Pahlisch 6:4, 7:5.
U 9 (7); 1. Kollmar (KTC), 2. Lezius (Ahnatal).

Nebenrundensieger:
Juniorinnen: Aleynikova (TC 31 Kassel), Junioren: Schäfers (Baunatal, U 18),
Hübner (U 14), Kämpen (beide KTC Bad Wilhelmshöhe, U 11), Kahl (Bergshausen,
U 10).


Die Sieger der Jugendbezirksmeisterschaften in Baunatal mit von links (hinten):
Lisa Arnold, Jara Lezius, Pelin Sari, Viktoria Jadwiszczok, Matthew Zierenberg, Vincent Siemoens, (vorn) Anton Westermann, Paul Kollmar, Anton Gorbatchev, Irem Aras, Aurelia Schütt und Josef Ureche

 


Die Finalisten in Baunatal mit von links (hinten): Bezirkstrainer Thomas Rachow, Laeticia Wessel, Lisa Arnold, Jara Lezius, Maria Arnold, Jonathan Uhde, Matthew Zierenberg, Philipp Horn, Vincent Simoens, Bezirkstrainer Hofmann, (Mitte) Jona Lezius, Anton Westermann, Anton Gorbatchev, Pauline Muellenbach, Pelen Sari, Viktoria Jadwiszczok, Uhde, Jakob Pensky, (vorn) Elvyn Pahlisch, Paul Kollmar, Irem Aras, Kim Gottschalk, Aurelia Schütt, Taisiya Bezhan, Josef Ureche.

Ausschreibung U9-Midcourtrunde 2021

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für den Tennisbezirk Nordhessen

Download der Ausschreibung, hier…

Teilnahmeberechtigung
Eine Mannschaft besteht aus vier Kindern (gemischt: weiblich und männlich). Die Kinder müssen einem Verein im Tennisbezirk Nordhessen angehören. Spielberechtigt sind Kinder des Jahrgangs 2012 und jünger.

Anmeldung und Meldeschluss
Die Anmeldung erfolgt analog U8 über das HTO. Meldeschluss ist der 31.03.2021.

Spieltag
Offizieller Spieltag ist der Donnerstag um 16 Uhr. Die Spieltermine und Ergebnisse werden auf der Homepage des Hessischen Tennisverbandes veröffentlicht. Wenn sich beide Teams einigen, kann auch an anderen Tagen und Uhrzeiten gespielt werden.

Ergebnismeldung
Die Heimmannschaft ist verpflichtet bis spätestens einen Tag nach dem Spiel das Ergebnis in das HTO einzugeben.

Spielmodus
Gespielt werden (in Reihenfolge der Spielstärke) vier Einzel und zwei Doppel. Es werden zwei Gewinnsätze gespielt, beginnend jeweils bei 2:2. Der dritte Satz wird als Matchtiebreak ausgespielt und beginnt auch bei 2:2. Die Siegermannschaft erhält 2 Punkte, die Verlierer 0 Punkte. Bei Unentschieden erhält jede Mannschaft einen Punkt.

Spielfeld und Bälle
Es wird im Midcourt (18×8,23m) mit 50% druckreduzierten Bällen der ITF-Stufe 2 (orange) gespielt. Die Netzhöhe wird in der Mitte auf 80 cm reduziert.
Spielleiter

Der Spielleiter für diesen Wettbewerb ist Klaus-Dieter Stondzik. Der Wettbewerb findet ab vier Mannschafften statt. Gehen genug Anmeldungen ein, wird versucht, die Aufteilung nach regionalen Gesichtspunkten vorzunehmen.

Download der Ausschreibung, hier…

Zierenberg holt sich 3. EAM-Cup

FULDABRÜCK Der 3. EAM-Jugendcup war in der Bergshäuser Tennishalle erneut ein voller Erfolg und nur in der U 16 der Junioren konnte sich mit Matthew Zierenberg bei diesem deutschen Ranglistenturnier auch ein Nordhesse gegen die starke Konkurrenz durchsetzen.

Resonanz
Die erhoffte Teilnehmerzahl wurde mit 78 Jugendlichen in sieben Konkurrenzen erreicht – auch wenn die Meldungen, wie im Vorjahr, erst kurz vor Meldeschluss in die Höhe schnellten. Elf Landesverbände waren mit 54 Vereinen in Haupt- und Nebenrunden vertreten.

Nordhessische Erfolge
Trotz der starken auswärtigen Konkurrenz schafften es doch einige Nordhessen sich bis weit nach vorn durchzusetzen. So feierte mit Matthew Zierenberg in der U 16 ein Einheimischer überlegen den Turniersieg, als er sich im Finale
gegen das leicht angeschlagene Geburtstagskind Mihailo Pavlovic (SGT Baunatal) deutlich durchsetze. Pavlovic hatte im Halbfinale überraschend Fabian Salwiczek (TC 31 Kassel) bezwungen.

Ganz spannend verlief die U 14 der Juniorinnen, als sich im Halbfinale Liz Altmann (TC 31 Kassel) gegen die Topgesetzte Elaph Kadhim (RW Vellmar) mit 10:8 im Matchtiebreak durchsetzen konnte. Im Finale selbst musste sich Altmann gegen Lea Schrauzer von der Waske Tennis University Offenbach, die mit fünf Jugendlichen und zwei Trainern angereist waren, geschlagen geben. Viel Pech hatte auch Mika Matthias (TC 31) in der U 14, als er im Halbfinale im Matchtiebreak mit 10:12  unterlag.
Ferner erreichten Pelin Sari (BW Kassel AK U 12), Philipp Horn (KTC Bad Wilhelmshöhe AK 12) und Katrin Schwab (SGT Baunatal U 14) gute dritte Plätze.

Weitere Turniersieger
In den übrigen Altersklassen setzten sich mit Zoe Sander (Safo Frankfurt), Aaliyah Nies (Gießen), Leopold Stock (Fulda), Joris Ertl (Erlangen) und Laurens Gorf (Göttingen) Auswärtige durch,  wobei es in mehreren Konkurrenzen zu faustdicken Überraschungen kam, als Topgesetzte direkt im Auftaktmatch die Segel streichen mussten.

Ausblick
Da neben den teilnehmenden Nordhessen vor allem die
Auswärtigen erneut von diesem Turnier begeistert waren, sollte
es in 2021 unbedingt eine Fortsetzung geben, so der
Repräsentant der EAM Klaus-Dieter Stondzik bei der
Siegerehrung.

Ergebnisübersicht des 2. EAM-Jugendcups in Bergshausen

Junioren-
U 16, Halbfinale: Zierenberg (TC 31 Kassel) – Nies (Gießen)
6:1, 6:1; Pavlovic (Baunatal) – Salwiczek (TC 31) 3:6, 6:4, 10:6;
Finale: Zierenberg – Pavlovic 6:0 Aufgabe.
U 14, Hf.: Gorf (Göttingen) – Gotzhein (Braunschweig) 6:2, 6:0;
Schmitkel (Schweinfurt) – Matthias (TC 31) 2:6, 6:4, 12:10;
Finale: Gorf – Schmitkel 4:6, 6:3, 10:8.
U 12, Hf.: Ertl (Erlangen) – Carls (Paderborn) 6:2, 7:6;
Obendorfer (Buchschlag) – Horn (KTC) 6:0, 6:0; Finale: Ertl –
Obendorfer 6:4, 6:4.
U 11, Hf.: Stock – Nophut (beide Fulda) 6:0, 6:0; Widani
(Wachendorf) – Forlenza (Wiesbaden) 6:2, 6:0; Finale: Stock –
Widani 6:2, 7:5.

– Juniorinnen – 
U 16, Hf.: Nies (Gießen) – Welge (Frankfurt) 6:1, 6:0; Justus
(Marburg) – Hauser (Frankfurt) 6:3, 6:3; Finale: Nies – Justus
6:1, 6:0.
U 14, Hf.: Altmann (TC 31) – Kadhim (Vellmar) 6:3, 1:6, 10:8;
Schrauzer (Dingolfing) – Schwab (Baunatal) 6:1, 6:0; Finale:
Schrauzer – Altmann 6:3, 6:2.
U 12, Hf.: Sander (Frankfurt) – Sari (BW Kassel) 6:0, 6:1;
Mircheva (Hünfeld) – von Bremer (Schwalbach) 3:6, 6:3, 10:4;
finale: Sander – Mircheva 6:2, 6:2.
Nebenrundenfinalspiele mit Nordhessen:
Juniorinnen U 12: Arnold (Baunatal) – Lezius (Ahnatal) 6:3, 7:6.
Junioren U 12: Konstantinov (Sandanger) – Wittig (KTC) 7:6,
6:1.

Die erfolgreichsten Nordhessen des 3. EAM-Jugendcups mit von links: Mihailo Pavlovic, Matthew Zierenberg, Liz Altmann und Pelen Sari.


Die Sieger des 3. EAM-Cups mit von links (vorn): Joris Ertl, Zoe Sander, Leopold Stock, (hinten) Oberschiedsrichter Klaus-Dieter Stondzik, Matthew Zierenberg, Laurens Gorf, Lea Schrauzer, Aaliyah Nies und Turnierleiter Wilfried Müller.

Ströh und Zierenberg Bezirksjugendmeister

Fuldabrück Bei den nordhessischen Jugendmeisterschaften in der Tennishalle Bergshausen holten sich Matthew Zierenberg, Emil Belz-Jurkovic (beide TC 31 Kassel) Niklas Kretschmar (ESV Jahn Kassel), Anton Gorbatchev (Blau-Weiss Kassel) und
Josef Ureche (Baunatal) bei den Junioren, sowie Zoe Ströh (TC 31 Kassel), Elaph Kadhim (Vellmar), Pelin Sari (BW Kassel) und Viktoria Jadwiszczok (Baunatal) bei den Juniorinnen die Bezirkstitel.

Mit 73 Meldungen entsprach die Teilnehmerzahl der des Vorjahres und ist daher weiterhin ausbaufähig. Während in acht von neun Konkurrenzen die Sieger ihre Titel recht sicher und ohne Satzverlust gewannen, war es in der U12 der Junioren ganz eng. Zunächst setzte sich der Ungesetzte Niklas Kretschmar bis ins Finale durch, ehe er auch dort den Mitfavoriten Philipp Horn (KTC Bad Wilhelmshöhe) im Matchtiebreak zum Titelgewinn bezwingen konnte.


Die Finalisten der Bezirksjugendmeisterschaften.

Ergebnisübersicht der nordhessischen Tennisjugendmeisterschaften in Fuldabrück

Junioren
U 18, Halbfinale: Zierenberg – Salwiczek (beide TC 31) 7:6,
6:1; Uhde – Pavlovic (beide Baunatal) 6:0, 7:6; Finale:
Zierenberg – Uhde 6:3, 6:2.
U 14, Hf.: Matthias – Martin 6:1, 6:1; Belz-Jurkovic – Knapp
(alle TC 31) 6:0, 6:0; Finale: Belz-Jurkovic – Matthias 6:4, 6:3.
U 12, Hf.: Kretschmar (ESV Jahn Kassel) – Noll (Bad Hersfeld)
6:4, 7:5; Horn (KTC Bad Wilhelmshöhe) – Gottschalk
(Baunatal) 6:3, 6:2; Finale: Kretschmar – Horn 2:6, 6:4, 10:4.
U 11, 1. Gorbatchev (BW Kassel), 2. Uhde (Baunatal).
U 10, Hf.: Hastrich (Ziegenhain) – Finis (Lohfelden) 6:2, 6:2;
Ureche (Baunatal) – Westermann (BW Kassel) 6:2, 6:4; Finale:
Ureche – Hastrich 7:6, 6:2.

Juniorinnen
U 18, Hf.: Ströh (TC 31) – L.Arnold (Baunatal) 6:2, 6:0; Wessel
– Altmann (beide TC 31) 4:1 abgebr.; Finale: Ströh – Wessel
6:1, 6:0.
U 14, Hf.: Kadhim (Vellmar) – M.Arnold (Baunatal) 6:0, 6:3;
Schwab (Baunatal) – Ullrich (KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:1, 6:3;
Finale: Kadhim – Schwab 6:1, 6:0.
U 12, 1. Sari (BW Kassel); 2. Röhrig (Lohfelden).

U 10, Finale: Jadwiszczok – Caliskan (beide Baunatal) 6:3, 6:3.


Die Sieger der nordhessischen Jugendtennismeisterschaften in Bergshausen mit von links (hinten): Matthew Zierenberg, Zoe Ströh, Emil Belz-Jurkovic, Elaph Kadhim, (vorn) Niklas Kretschmar, Pelin Sari, Anton Gorbatchev, Viktoria Jadwiszczok und Josef Ureche.