Infos & News

Plümacher und Neumann Bezirksmeister

FULDABRÜCK Helena Plümacher (TC 31 Kassel) und Frode Neumann (TC Staufenberg) konnten sich bei den nordhessischen Tennismeisterschaften der Damen und Herren um die Kurhessen-Therme-Cups als jeweils Topgesetzte durchsetzen. Acht Damen und 14 Herren stellten sich an zwei Turniertagen in der Tennishalle Bergshausen ihren Gegnern.

Im kleineren Damenfeld ließen die beiden Topgesetzten Helena Plümacher und Michelle Rachow (Baunatal) nichts anbrennen und setzten sich ohne Satzverlust bis ins Finale durch. Michelle Rachow konnte den ersten Satz lange offen gestalten, ehe sie ihren Aufschlag zum 3:4 abgab und damit auch der erste Satz anschließend mit 6:4 an Plümacher ging. Damit war auch der Widerstand von Rachow gebrochen, zumal Plümacher immer besser zu ihrem Spiel fand und auch Satz Zwei mit 6:1 für sich entschied.

Bei den Herren war diese Meisterschaft so offen wie nie zuvor. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass sich letztlich mit Frode Neumann der Topgesetzte durchsetzen konnte. Mit Florian Nethe (Immenhausen), Sebastian Beck und Fabian Stondzik (beide BW Kassel) scheiterten bereits drei von vier Gesetzten vorzeitig.
Aber auch der ungesetzte heimliche Favorit Matthew Zierenberg (TC 31) scheiterte im Viertelfinale im Matchtiebreak am „Oldie“ Rene Ruckenbiel (Baunatal). Für eine Überraschung sorgte Daniel Velke (TC 31 Kassel), der sich mit über 40 bis ins Finale spielte, als er Peter Lewandowski (KTC Bad Wilhelmshöhe), Fabian Stondzik und Julius Riex (TC 31) jeweils ohne Satzverlust bezwang. Neumann besiegte vor dem Finale Fabian Salwiczek (TC 31) und Rene Ruckenbiel in zwei Sätzen. Im Finale konnte Velke seine Topform erneut unter Beweis stellen, als er vor allem mit seinem gefährlichen Linkshänderaufschlag Neumann keine Breakmöglichkeiten bot und Satz mit 6:4 gewann. Neumann konterte in Durchgang Zwei ebenfalls mit 6:4, ehe der Matchtiebreak die endgültige Entscheidung brachte. Nach spannenden Ballwechseln ging der Turniersieg mit 10:8 an den sechzehnjährigen Frode Neumann.

Bei den angebotenen Nebenrunden kamen Zoe Ströh (TC 31) und Vladimir Kravec (Staufenberg) auf die ersten Plätze.

 

Ergebnisübersicht der nordhessischen Tennismeisterschaften der Damen und Herren in der Tennishalle Bergshausen

Damen-Einzel
Halbfinale: Plümacher – Wessel (beide TC 31 Kassel) 6:0, 6:2; Rachow – (Baunatal)
– Meyer (Lohfelden) 6:3, 6:4; Finale: Plümacher – Rachow 6:4, 6:1.

Herren-Einzel
Viertelfinale: Neumann (Staufenberg) – Salwiczek (TC 31 Kassel) 6:2, 6:2;
Ruckenbiel (Baunatal) – Zierenberg (TC 31) 3:6, 6:0,10:6; Velke (TC 31) – Stondzik
(BW Kassel) 6:4, 6:2; Riex (TC 31) – Nethe (Immenhausen) 7:5, 6:3; Hf.: Neumann
– Ruckenbiel 6:3, 6:4; Velke – Riex 6:3, 7:5; Finale: Neumann – Velke 4:6, 6:4, 10:8.


Die Finalisten der nordhessischen Tennismeisterschaften um den Kurhessen-Therme-Cup mit von links: Frode Neumann, Daniel Velke, Helena Plümacher und Michelle Rachow. (Foto Wilfried Müller)

Juniorinnen des TC 31 Kassel – Hessischer Mannschaftsmeister

Völlig überraschend wurden die Juniorinnen des TC 31 Kassel der U 14 Hessischer Mannschaftsmeister in der Endrunde der sechs Bezirkssieger bei Blau-Weiß Kassel. Nach dem 4:2-Erfolg im Halbfinale über Schwalbach folgte am Sonntag im Finale gegen TCB Darmstadt 2000 ein 3:3 nach Punkten, aber ein 7:6 nach Sätzen für den Riesenerfolg.

Das erfolgreiche Quartett mit von links: Laeticia Wessel, Zoe Ströh, Alissa Aleynikova und Liz Altmann.

Juniorinnen des TC 31 Kassel – Hessischer Mannschaftsmeister

Völlig überraschend wurden die Juniorinnen des TC 31 Kassel der U 14 Hessischer Mannschaftsmeister in der Endrunde der sechs Bezirkssieger bei Blau-Weiß Kassel. Nach dem 4:2-Erfolg im Halbfinale über Schwalbach folgte am Sonntag im Finale gegen TCB Darmstadt 2000 ein 3:3 nach Punkten, aber ein 7:6 nach Sätzen für den Riesenerfolg.

Das erfolgreiche Quartett mit von links: Laeticia Wessel, Zoe Ströh, Alissa Aleynikova und Liz Altmann.

Lohfelden sichert souverän den Bundesliga-Klassenerhalt

Mit einem überzeugenden 8:1-Erfolg über den bereits gesicherten TC Dachau sicherten sich die Lohfeldener Bundesligaspieler der Herren 30 den Verbleib in der Tennisbundesliga Gruppe Süd. Durch diesen hohen Sieg kamen die ST Lohfelden in der Abschlußtabelle mit 6:6 Punkten und 32:22 Matchpunkten auf den 3. Tabellenplatz und damit auch noch an Dachau vorbei. In 2020 wird Lohfelden damit im sechsten Jahr infolge in Deutschlands höchster Spielklasse der Bundesliga vertreten sein.

Das erfogreiche Team mit von links (hinten): Martin Kares, Mirco Wenderoth, Christopher Amend, Alexander Kunick, (vorn) Martin Boulnois, Timo Goebel und Rok Jarc. Am Erfolg beteiligt waren ferner Christoph Bühren, Martin Slnar und Adrians Zguns. 

C-Oberschiedsrichter-Lehrgang am 26.10. bei TC 31

Der Tennisbezirk Nordhessen veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem HTV am 26.10.2019 in der Zeit von 10 – 16 Uhr einen Lehrgang für C-Oberschiedsrichter im Restaurant des Kasseler Tennisclub 1931, Menzelstr. 25, 34121 Kassel.

Hier gehts zur Online-Anmeldung und weiteren Informationen zum C-Oberschiedsrichter . . .

Wir weisen darauf hin, dass insbesondere alle Veranstalter von Turnieren mit LK-Wertung ab 2020 einen C-Oberschiedsrichter vorweisen müssen.

Für Turniere mit DTB-Ranglistenwertung wird im kommenden Jahr ein B-Oberschiedsrichter benötigt.

Ein Lehrgang für diese Qualifikation findet am 19. und 20.10.2019 in Offenbach statt.

Mehr dazu finden Sie hier . . .

 

 

 

 

 

HTV-Trainerworkshop

Anläßlich der Wilhelmshöher Open fand am 18.7.19 auf der Anlage des KTC Bad Wilhelmshöhe ein HTV-Trainerworkshop unter der Leitung des HTV Trainers Michael Kreuzer statt.

Von links: Daniel Velke (TC 31 Kassel), Michael Kreuzer (HTV-Trainer), Timo Goebel (Tennis Point), Christian Höpfner (TC Ronshausen), Dr. Eberhard Engelmann (Turnierdirektor Wilhelmshöhe Open), Timo Trott (TC 31 Kassel), Marc Pigan (ST  Lohfelden) und Klaus Döring (Safo Frankfurt).

Herren 40 der ST Lohfelden steigen in die höchste deutsche Liga auf

Mit einem 9:0-Kantersieg wurden die zuvor ebenfalls noch ungeschlagenen Gäste des TSC Mainz im Aufstiegsduell der Süd/West-Liga von den Herren 40 der ST Lohfelden förmlich vom Platz gefegt und die Nordhessen werden damit im nächsten Jahr in der Regionalliga – der höchsten deutschen Liga dieser Altersklasse – antreten.

 

 

Das erfolgreiche Team der ST Lohfelden mit von links (hinten): Jochen Arnold, Alexander Brenzel, Marc Pigan, Meik Röhrig, Marco Schäffer,

(vorn) Thorsten Döring, Kresimir Ritz und Jürgen Kitzinger

Klaus-Dieter Stondzik Hessenmeister

Eschborn   Bei den hessischen Tennis-Senioren-Meisterschaften in Eschborn konnte sich der Kasseler Bezirksjugendwart Klaus-Dieter Stondzik ganz souverän den Titel bei den Herren 60 sichern. Stondzik, der in der Reginonalliga zusammen mit Manfred Jungnitsch für den Europa- und Deutschen-Meister Eschborn spielt, ging als Topgesetzter in die Konkurrenz und gewann diese überaus deutlich, als kein Gegner auch nur in die Nähe eines Satzgewinnes kam. Nach zwei leichten Auftaktsiegen hatte der Kasseler im Halbfinale gegen den Frankfurter Koch beim 6:0, 6:1 ebenso wenig Mühe, wie im Finale mit seinem Eschborner Clubkameraden Pardatscher, der mit 6:1, 6:0 vom Platz geschickt wurde. Die größte Anstrengung war für den haushoch überlegenen Stondzik die viermalige Anreise nach Eschborn.