Infos & News

Unsere Nummer 1 live im TV

Unterstützen Sie den Tennissport und
schalten Sie ARD/ZDF bei
den WTA Finals live ein.

Wichtig sind hohe Einschaltquoten damit
die Medien sehen, dass Tennis beliebt ist und viele Zuschauer
begeistert!

Bildquelle: Porsche AG

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Die WTA Finale werden außerdem im Livestream auf www.ran.de und www.tennis.de verfolgen:

Sonntag, 23. Oktober: ab 11.00 Uhr
Montag, 24. Oktober: ab 13.30 Uhr 
Dienstag, 25. Oktober: ab 13.30 Uhr 
Mittwoch, 26. Oktober: ab 13.30 Uhr 
Donnerstag, 27. Oktober: ab 10.00 Uhr 
Freitag, 28. Oktober: ab 10.00 Uhr
Samstag, 29. Oktober: ab 10.00 Uhr 
Sonntag, 30. Oktober: ab 12.30 Uhr 

Alle weiteren Informationen zu den WTA Finals erhalten Sie auf www.wtafinals.com.

3. Platz für Herren 30 Lohfelden in der Bundesliga

Die Herren 30 der ST Lohfelden erreichten nach dem überzeugenden
Gruppensieg in der Bundesliga Herren 30 Gruppe Süd in der Endrunde um
die deutsche Meisterschaft auf einen guten dritten Platz, als sie sich
im Halbfinale mit 4:5 äußerst knapp gegen Mühlheim geschlagen geben
mussten.

Das erfolgreiche Team mit von links (hinten): Timo Goebel,
Christoph Bühren, Martin Boulnois, Nico Henkel, Rok Jarc, Martin Slanar,
(vorn) Martin Kares, Christopher Amend, Mirco Wenderoth und Adrian
Zguns.

Die erfolgreichsten nordhessischen Teams 2016

1. Bundesliga Lohfelden Herren 30

Ungeschlagen wurde das Bundesligateam der ST Lohfelden der Herren 30
Sieger der Gruppe Süd und spielt nun am 3. und 4. September auf eigener
Anlage in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Das erfolgreiche
Team mit von links: (hinten) Martin Slanar, Nico Henkel, Martin Boulnois,
Christoph Bühren, Rok Jarc, (vorn) Adrians Zguns, Christopher Amend,
Timo Goebel, Martin Kares und Mirco Wenderoth.

2. Süd/West-Liga Lohfelden Herren 40

Die Herren 40 der ST Lohfelden belegten in der Süd/West-Liga einen
hervorragenden zweiten Platz. Das erfolgreiche Team mit von links
(hinten) Jürgen Kitzinger, Marco Schäffer, Meik Röhrig, Jochen Arnold,
(vorn) Kresimir Ritz, Marc Pigan und Thorsten Döring.

3. Süd/West-Liga Ahnatal Herren 60

Bis zum letzten Spieltag lagen die TSG Ahnatal und der TC Edenkoben in
der Süd/West-Liga der Herren 60 mit jeweils fünf Siegen an der
Tabellenspitze. Ohne den Verletzten Manfred Reinbold mussten sich die
Ahnataler knapp geschlagen geben, erreichten aber dennoch einen
hervorragenden zweiten Platz in der Abschlusstabelle. Das erfolgreiche
Team mit von links: Klaus Lielischkies, Peter Böttcher, Dieter
Sadlowski, Uwe Naumann, Bernd Richter, Lutz Schröder, Reinhard Lange und
vorn Alexander Haindorff. Auf dem Foto fehlt Manfred Reinbold.

4. Hessenmeister ESV Jahn Kassel Herren 50

Ganz souverän holten sich Herren 50 des ESV Jahn Kassel den Titel des
hessischen Mannschaftsmeisters mit von links (hinten) Dirk Neitemeier,
Sven Kühling, (vorn) Markus Pape, Klaus-Dieter Stondzik und Detlef
Heinemann.

5. Hessenmeister SGT Baunatal Herren 70

Den Titel des hessischen Tennis-Mannschaftsmeisters und damit verbunden
auch den Aufstieg in die Süd/West-Liga erspielten sich die Herren 70 der
SGT Baunatal mit von links (hinten) Kurt Oppermann, Ferdinand Goebel,
Hans-Joachim Rausch, Horst Seipel, (vorn) Manfred Bächt, Andreas Hofmann
und Jürgen-Peter Seidel.

Nguyens und Salehis holen je zwei Titel – Frode Neumann ganz stark

BAUNATAL Bei den nordhessischen Jugendbezirksmeisterschaften in Baunatal holten sich die Geschwister Jenny (Baunatal) und David Nguyen (Vellmar), sowie die Brüder Shervin und Armin Salehi (TC 31 Kassel) die Titel in ihren Altersklassen. Besonders gut in Form präsentierte sich Frode Neumann (Staufenberg) in der U 14 und hofft nun noch ins Feld der deutschen Jugendmeisterschaften aufgenommen zu werden. Hoch überlegen  war Helena Plümacher (TC 31 Kassel) in der U 14, wo sie unterfordert war, aber für die hessischen Meisterschaften, die ebenfalls in Baunatal stattfinden (18.-21.Juli) sich qualifizieren musste. Auf die Frage, wie sie dort ihre Chancen sieht, antwortete sie selbstsicher: „Wenn ich gut drauf bin, kann ich alle schlagen.“


Shervin Salehi


Armin Salehi

In der U 18 wurden Jenny Nguyen und Shervin Salehi ihrer Favoritenrolle voll gerecht, während sich Lisa Wetzel (Baunatal) und Torben Hoppe (TC 31 Kassel) die zweiten Plätze sicherten.


Jenny Nguyen

Bei der U 16 ging es enger zu, als sich Julia Wetzel (Baunatal) gegen ihre Baunataler Clubkameradin Irem Tasdemir in drei Sätzen durchsetzte und sich auch Armin Salehi und Nils Hofmeister (TC 31 Kassel) beim 6:2, 7:5 auf Augenhöhe befanden, wobei Hofmeister das Handicup hatte im Halbfinale den Topgesetzten Enrico Le (Baunatal) nach über zwei Stunden im Tie-Break des dritten Satzes niederzuringen und damit im Finale nicht mehr im Vollbesitz seiner Kräfte zu sein.


Julia Wetzel


Frode Neumann

In der U 14 hatte Helena Plümacher auch im Finale keine Mühe Emily Illing (Baunatal) zu bezwingen, während Frode Neumann sowohl im Halbfinale gegen Melvin Arndt (CSK 98 Kassel), als auch im Finale gegen Julian Richter (TC 31 Kassel) sein ganzes Können aufbieten musste, um seine Gegner letztlich doch sicher zu bezwingen. Enger ging es in der U 12 zu. Pauline Bruns (Baunatal) hatte im ersten Satz des Finales gegen Luisa Gerke (KTC Wilhelmshöhe) mehr Mühe als erwartet, was sich im zweiten Satz zum Sieg änderte. Sieger bei den Junioren wurde der Ungesetzte Cayo Schmitt (Ziegenhain), als er nacheinander die beiden Topgesetzten Christian Medina (Baunatal) und Silas Schmiedek (Waldkappel) jeweils knapp bezwang. In der U 11 kämpfte David Nguyen Fabian Salwiczek (TC 31 Kassel) in drei Sätzen nieder, während in der U 10 Emil Belz-Jurkovic gegen Hans Schäfers (beide CSK 98 Kassel) und Elaph Kadhim gegen Liz Altmann (beide Vellmar) siegten. In der U 9 holte sich Noel Wenig (Philippsthal) vor Gabi Brown (Baunatal) den Titel.


Helena Plühmacher

Ergebnisübersicht der nordhessischen Jugendbezirksmeisterschaften in Baunatal

Juniorinnen

U 18, Halbfinale: Nguyen (Baunatal) – Fricke (Hess.Lichtenau) 6:0, 6:0;L.Wetzel (Baunatal) – Hornschu (Vellmar) 6:0, 6:0; Finale: Nguyen –Wetzel 6:2, 6:2.

U 16, Hf.: J. Wetzel – Eller (beide Baunatal) 6:4, 6:3; Tasdemir (Baunatal) – Campisano (Bad Hersfeld) 6:0, 6:2; Finale: Wetzel – Tasdemir 6:7, 6:2, 6:2.

U 14, Hf.: Plümacher – Prinz (beide TC 31 Kassel) 6:0, 6:2; Illing (Baunatal) – Schrauf (TC 31 Kassel) 6:1, 6:4; Finale: Plümacher – Illing 6:1, 6:0.

U 12, Hf.: Bruns (Baunatal) – Schäffer (Lohfelden) 6:0, 6:1; Gerke (KTC Bad Wilhelmshöhe) – Nöchel (Baunatal) 6:2, 6:1; Finale: Bruns – Gerke 7:5, 6:2.

U 10, Hf.: Kadhim (Vellmar) – van Velzen (Baunatal) 6:3, 6:4; Altmann (Vellmar) – Brown (Baunatal) 6:2, 6:3; Finale: Kadhim – Altmann 6:4, 6:3.

Junioren

U 18, Hf.: S.Salehi (TC 31 Kassel) – Tent (Sachsenhausen) 6:4, 6:4;Hoppe (TC 31 Kassel) – Campisano (Treysa) 6:2, 6:3; Finale: Salehi –Hoppe 6:1,6:4.

U 16, Hf.: Hofmeister – Le (beide Baunatal) 6:3, 3:6, 7:6; A.Salehi (TC 31Kassel) – Hess (Guxhagen) 6:2, 6:2; Finale: Salehi – Hofmeister 6:2,7:5.

U 14, Hf.: Neumann (Staufenberg) – Arndt (CSK 98 Kassel) 6:3, 6:4;Richter – Schrauf (beide TC 31 Kassel) 7:6, 6:1; Finale: Neumann –Richter 6:1, 6:3.

U 12, Hf.: Schmitt (Ziegenhain) – Medina (Baunatal) 7:6, abgebr.;Schmiedek (Waldkappel) – Zierenberg (TC 31 Kassel) 3:6, 7:5, 7:6;Finale: Schmitt – Schmiedek 5:7, 7:5, 7:6.

U 11, Hf.: Salwiczek (TC 31Kassel) – Brown (Baunatal) 6:3, 6:3; Nguyen– Bode (beide Vellmar) 6:2, 6:4; Finale: Nguyen – Salwiczek 6:3, 3:6,6:4.

U 10, Hf.: Belz-Jurkovic – Wiegand 6:3, 6:3; Schäfers – Matthias (alle CSK 98 Kassel) 7:5, 5:7, 10:6; Finale: Belz-Jurkovic – Schäfers 7:6, 6:2.U 9, Midfeld, Zeitspiele: 1. Wenig (Philippsthal), 2. Brown (Baunatal), 3.Simoens, 4. Hübner (beide KTC Bad Wilhelmshöhe).

Die Finalisten der Bezirksjugendmeisterschaften in Baunatal mit
von links (hinten): Thomas Rachow (Bezirkstrainer), Shervin Salehi,
Torben Hoppe, Frode Neumann, Julian Richter, Emily Illing, Helena
Plümacher,
Manfred Jungnitsch (Bezirkstrainer); vorn  Louisa Gerke, Pauline Bruns,
Emil Belz, Fabian Salwiczek, David Nguyen,  Liz Altmann und Elaph
Kadhim.

Sieger/innen: von links: Julia Wetzel, Jenny Nguyen, Cayo Schmitt und Armin Salehi.

 

Die ersten Vier der U 9 mit von links: Noel Wenig, Gabi Brown, Vincent Simoens und Frederik Hübner.

Bauer und Amend überragend

KASSEL Bei den nordhessischen Tennismeisterschaften der Damen und Herren um den Kurhessen-Therme- Cup auf der Anlage des TC Blau-Weiß Kassel setzten sich Ariane Bauer (SGT Baunatal) und Christopher Amend (ST Lohfelden) in den Finalspielen mehr als deutlich durch.

Von der Besetzung her versprach das Damenfeld einen spannenden Titelkampf. Doch es kam anders. Mit Jenny Paar-Goebel und Michelle Rachow (beide Baunatal) scheiterten zwei frührere Bezirksmeisterinnen bereits in ihren Auftaktbegegnungen und die Topgesetzte Jenny Nguyen (Baunatal) musste nach einer Knöchelverletzung im Viertelfinale das Halbfinale absagen. Ariane Bauer (Baunatal) liess sich von alledem nicht beeinflussen und zog ohne Mühe ins Finale ein. Bis zum Finale wirkte auch die amtierende Hallenbezirksmeisterin Helena Plümacher (TC 31 Kassel) hoch konzentriert, als sie dies ohne Satzverlust erreichte. Doch die Dreizehnjährige Helena wollte im Endspiel zu viel und scheiterte an der routinierten Ariane Bauer, die zum ersten Mal die Bezirkskrone eroberte, mit 1:6, 1:6.

Im Herrenfeld liess der bereits mehrfache Freiluftbezirksmeister und jetzt Bundesligaspieler der Herren 30 der ST Lohfelden Christopher Amend von Anfang an keinen Zweifel aufkommen wer zum Schluss den Titel holt. Folglich ging es „nur“ darum wer sich neben Amend für das Finale qualifiziert. Mit etwas Glück (12:10 im Matchtiebreak) erreichte der Sechzehnjährige Enrico Le (Baunatal) gegen Armin Salehi (TC 31 Kassel) das Halbfinale, ehe er im Halbfinale auf den an Nummer zwei Gesetzten Timo Trott (TC 31 Kassel) traf. Mit einer absolut fehlerfreien Leistung und Powertennis schoss Le Trott förmlich vom Platz und alle Zuschauer hofften auf ein spannendes Finale. Doch auch hier setzte sich die Klasse und Routine von Amend klar durch, als er den ungestümen Angriffen von Le immer noch etwas entgegen zu setzen hatte, was zur Folge hatte, dass Amend innerhalb von einer Woche zwei Turniere im Finale mit einer „Brille“ (6:0, 6:0) für seine Gegner beendete. Für das Bundesligaheimspiel am kommenden Sonntag in Lohfelden ist Christopher gut gerüstet.

Ergebnisübersicht der nordhessischen Tennismeisterschaften um den Kurhessen-Therme- Cup bei Blau-Weiß Kassel

Damen-Einzel
Viertelfinale: Nguyen – Meyer 6:2, 6:3; Bauer – Stern 6:0, 6:1; Engel – Rachow (alle Baunatal) 6:2, 6:3; Plümacher (TC 31 Kassel) – Paar- Goebel (Baunatal) 6:3, 6:2; Halbfinale: Bauer – Nguyen ohne Spiel; Plümacher – Engel 6:3, 6:1; Finale: Bauer – Plümacher 6:1, 6:1.
Nebenrundenfinale: Herwig (Baunatal) – Brocke (Baunatal) 6:1, 6:0.

Herren-Einzel
Vf.: Amend (Lohfelden) – Schönberger (Philippsthal) 6:1, 6:1; Sebbel – Ludwig (beide SVH Kassel) 6:4, 6:2; Le (Baunatal) – Salehi (TC 31 Kassel) 4:6, 6:2, 12:10; Trott (TC 31 Kassel) – Kunick (SVH Kassel) 7:5,
3:4 Aufgabe Kunick; Hf.: Amend – Sebbel 6:1, 6:0; Le – Trott 6:1, 6:3; Finale: Amend – Le 6:0, 6:0. Nebenrundenfinale: Schafmeister (Lohfelden) – Davidov (TC 31 Kassel) 6:4, 6:1.

Fotos

Christopher Amend (Lohfelden)


Enrico Le (Baunatal)


Ariane Bauer (Baunatal)


Helena Plümacher (TC 31 Kassel)


Gruppenbild bei den nordhessischen Tennismeisterschaften
Von links: Jugendwart BW Kassel Alexei Zhigunov, Helena Plümacher, Christopher Amend, Ariane Bauer, Enrico Le und Turnierleiter Wilfried Müller.

Seminar Regelfest in die Tennissaison

Immer wieder passieren im Teamtennis ungewollt Fehler, die zu Streit,
Strafen bis hin zum Matchverlust führen können. Dies ist vermeidbar.
Die Wettspielordnung des HTV ist kein Hexenwerk, aber sie will gelernt
und korrekt ausgelegt sein. Hier sind vor allem die
Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführer gefragt, aber auch
Vorstandsmitglieder, denn sie sind es, die die richtigen Entscheidungen
treffen müssen, wenn ein Wettkampf nicht von einem geprüften
Oberschiedsrichter(einer geprüften Oberschiedsrichterin) geleitet wird.

Mannschaftsführer/in zu sein, das heißt Verantwortung übernehmen und
tragen. Allein der Mannschaftsführer/die Mannschaftsführerin ist
verantwortlich für seine Mannschaft, er/sie allein trifft die
Entscheidungen, mit allen Folgen.

Aus diesem Grund hält der HTV für alle Mannschaftsführerinnen und
Mannschaftsführer, Vorstandsmitglieder und regelinteressierte
Spielerinnen und Spieler ein besonderes und neues Lehrgangsangebot
parat. Ein Regelkunde-Lehrgang, speziell zugeschnitten auf das
Teamtennis, von der Kreisliga bis hin zur Hessenliga.

Hier ein kleiner Auszug über häufig auftretende Fragen:

Ihr Gegner kommt fünf Minuten zu spät – Wettkampf automatisch gewonnen?
Mein Gegner rennt nach jedem Ballwechsel zum Handtuch und nimmt sich ewig Zeit, darf er das?
Wer entscheidet, ob ein Wettkampf in der Halle fortgesetzt wird?
Zweimal aufgesprungen oder nicht, wer entscheidet das, wenn kein Schiedsrichter da ist?
Es wird dunkel und ich sehe nichts mehr. Wer entscheidet darüber, wann ich aufhören darf?
Mein Gegner raschelt ständig mit den Füßen, während ich aufschlagen will, darf er das?
Ein Ball ist über den Zaun geflogen und nicht mehr auffindbar. Muss ich mit zwei Bällen weiterspielen?
Wie wird ein Match-Tiebreak im Spielberichtsbogen eingetragen?
Ein Ball liegt im Feld, muss mein Gegner ihn entfernen?
Fragen über Fragen

In ca. sechs bis sieben Stunden werden Sie regelfit/ter gemacht für
die kommende Saison und darüber hinaus. Für das leibliche Wohl wird
selbstverständlich gesorgt. Alle Informationen rund um das Seminar und
Anmeldeformular finden Sie hier.

Davis Cup TV-Übertragung

Liebe Mitglieder des Hessischen Tennis-Verbandes,
liebe Tennisfreunde,

vom 4. bis zum 6. März findet in Hannover die Davis Cup Begegnung in der Weltgruppe zwischen Deutschland und Tschechien statt.

Angeführt von Kapitän Michael Kohlmann werden Philipp Kohlschreiber, Alexander Zverev, Dustin Brown und Philipp Petzschner versuchen, ins Viertelfinale des wichtigsten Mannschaftswettbewerbs im Herrentennis einzuziehen. Kein leichtes Unterfangen gegen eine starke tschechische Mannschaft mit Top 10 Spieler Tomas Berdych. Wie Sie sehen, sind spannende Matches und hochkarätiges Tennis garantiert!

Ich freue mich sehr, dass diese Spitzenpartie vom ersten bis zum letzten Aufschlag live bei Sat.1 Gold gezeigt wird.

Die Übertragungen auf Sat.1 Gold beginnen an allen drei Spieltagen (Freitag, den 4. März / Samstag, den 5. März / Sonntag, den 6. März) jeweils um 12.45 Uhr.

Alle Informationen zum Empfang von Sat.1 Gold finden Sie im Internet unter www.sat1gold.de/service/empfang.

Bitte unterstützen Sie das deutsche Davis Cup Team und bitte unterstützen Sie das deutsche Tennis! Zeigen Sie durch Ihr Einschalten von Sat.1 Gold am Wochenende, dass Tennis viele Fans hat, damit wir auch im Fernsehen weiterhin große Tennisereignisse live verfolgen können.

Ihr

Friedrich Hermann-Hesse

Präsident Hessischer Tennis-Verband

Pauline Bruns hessische Vizemeisterin

OFFENBACH  Bei den hessischen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U
11 und U 12 in Offenbach nahmen aus Nordhessen acht Kinder teil, die
sich über die Bezirksmeisterschaften zuvor qualifiziert hatten.
Herausragende Spielerin war dabei erneut Pauline Greta Bruns (SGT
Baunatal), die nach ihrem Titelgewinn im Sommer 2015 in der U 10 nun in
der U 11 einen Vizetitel errang, als sie im Finale gegen Veena Nazar
(Lorsch) mit 6:3, 3:6 unglücklich im Matchtiebreak mit 7:10 unterlag.
Bis zum Finaleinzug gab Pauline gegen Felsinger (Bad Nauheim) 6:0, 6:1;
Trost (Hünfeld) 6:1, 6:0 und Richter (Aschaffenburg) 6:2, 7:6 keinen
Satz ab.

Neben Bruns schaffte noch David Nguyen (Vellmar) nach einem Sieg über
den Offenbacher Düppe mit 3:6, 6:0, 11:9 den Sprung ins Viertelfinale,
wo er allerdings gegen Ducariu (Frankfurt) beim 0:6, 0:6 völlig
chancenlos war.
Ferner spielten: U 11: Luisa Gerke (KTC Bad Wilhelmshöhe) – Trost
(Hünfeld) 3:6, 3:6; Fabian Salwiczek (TC 31 Kassel) – Wagner (Frankfurt)
2:6, 0:6.
U 12: Christian Medina (Baunatal) – Reinhard (Fulda) 0:6, 0:6; Silas
Schmiedek (Waldkappel) – Finkeldey (Bad Nauheim) 1:6, 4:6; Annika
Wiesner (Niestetal) – Dietz (Fulda) 0:6, 3:6; Lina Nöchel (Baunatal) –
Eberwein (Wiesbaden) 4:6, 1:6.

Verleihung der silbernen Ehrennadeln

Durch die Vorsitzenden des Hessischen Tennisverbandes Friedrich-Hermann
Hesse (rechts) und des Tennisbezirkes Nordhessen Jörg Stein (links)
wurden den Präsidiumsmitgliedern Wolfgang Henrich (Schauenburg – 2.v.l.)
und Karl Emde (Sachsenhausen – 2.v.r.) für über 20- jährige
verdienstvolle Arbeit in Bezirks-, Kreis- und Vereinsvorständen auf der
Jahreshauptversammlung des Tennisbezirkes Nordhessen in Schauenburg die
silbernen Ehrennadeln des Hessischen Tennisverbandes verliehen.