Einladung zur Mitgliederversammlung 2018

Einladung

Hiermit laden wir satzungsgemäß zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 ein:

Samstag, den 10. Febr. 2018 um 14.00 Uhr
im Gasthaus Zur Sohle, 34270 Schauenburg-Elgershausen, Korbacher Str.52

Tagesordnung:
1. Begrüßung – Grußworte – Ehrungen
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der
Stimmberechtigung
3. Genehmigung des Protokolls der JHV 2017
4. Berichte des Präsidiums
5. Aussprache zu den Berichten
6. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Präsidiums
8. Neuwahl eines Kassenprüfers
9. Genehmigung des Haushaltsplans 2018
10. Sportprogramm 2018
11. Organisation einer Fahrt zur JHV des HTV (24.2.18)
12. Anträge
13. Verschiedenes

Anträge müssen bis 5.2.2018 beim Präsidenten des Tennisbezirkes Nordhessen eingegangen sein.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Stein
Präsident TB Nordhessen

Bruns und Franke siegen – Eine Zwölfjährige nordhessische Tennismeisterin

FULDABRÜCK Mit Pauline Greta Bruns (SGT Baunatal) konnte erstmals eine Zwölfjährige die nordhessischen Tennismeisterschaften der Damen um den Kurhessen-Therme-Cup gewinnen, wobei im Finale die jüngsten Spielerinnen aller Zeiten standen, denn mit der  fünfzehnjährigen Helena Plümacher (TC 31 Kassel), die den bisherigen Rekord vor zwei Jahren mit 13 Jahren hielt, war eine zweite junge Spielerin vertreten.

Das Finale war eine Augenweite für die Zuschauer, denn Bruns und Plümacher schenkten sich nichts, als sie gegenseitig immer auf den direkten Punktgewinn gingen und es zu spektakulären Ballwechseln kam. Mit 6:3 holte sich Bruns den ersten Satz, ehe  Plümacher mit 6:4 zum Satzausgleich kam.

Der Matchtiebreak mit 10:4 für Bruns brachte frühzeitig die Entscheidung, als zu Beginn einzelne Bälle von Plümacher knapp im Aus landeten. Aber auch in den Halbfinals wussten Michelle Rachow (Baunatal) und Irem Tasdemir (TC 31 Kassel) durchaus zu gefallen.

Bei den Herren kam es ebenfalls zu dem erwarteten Finale zwischen den beiden Topgesetzten Can Franke (Bad Soden Allendorf) und Titelverteidiger Philipp Schellhorn (Frankenberg). Bezirksjugendwart Klaus-Dieter Stondzik war auch hier begeistert von der  Dramatik vor allem des ersten Satzes, als beide Spieler zu Satzbällen kamen und Franke im Tie-Break mit 8:6 die Oberhand behielt. Satz Zwei ging mit 6:2 ebenfalls an Franke, wobei man beiden Spielern anmerken konnte, dass sie an diesem Finaltag bereits ihr drittes (freiwillig) Match bestritten.

Zu dritten Plätzen kamen Fabian Stondzik (BW Kassel) und Armin Salehi, der vom TC 31 Kassel wieder zur SGT Baunatal zurückgewechselt hat. Mit 13 Damen und 31 Herren war es für Nordhessen eine äußerst gelungene Veranstaltung in der Tennishalle Bergshausen.

Ergebnisübersicht der nordhessischen Tennismeisterschaften um den Kurhessen-Therme- Cup

Damen-Einzel, Viertelfinale: Plümacher (TC 31 Kassel) – Brocke (Baunatal) 5:0 abgebrochen; Tasdemir (TC 31 Kassel) – Reinl (Baunatal) 6:2, 2:6, 10:8; Bruns (Baunatal) – Campisano (TC 31 Kassel) 6:0, 6:2; Rachow – Israel (beide Baunatal) 6:2, 6:1; Halbfinale: Plümacher – Tasdemir 7:5, 6:2; Bruns – Rachow 6:3, 6:1; Finale: Bruns – Plümacher 6:3, 4:6, 10:4.

Herren-Einzel, Vf.: Franke (Bad Soden Allendorf) – Velke (TC 31 Kassel) 6:3, 6:0; Stondzik (BW Kassel) – Lewandowski (Auepark Kassel) 6:2, 2:6, 10:6; Salehi (Baunatal) – Le (TC 31 Kassel) 6:3, 6:1; Schellhorn (Frankenberg) – Neumann (Staufenberg) 6:2, 6:4;  Hf.: Franke – Stondzik 6:2, 6:3; Schellhorn – Salehi 6:4, 6:2; Finale: Franke – Schellhorn 7:6, 6:2.

Die Finalisten der nordhessischen Tennismeisterschaften mit von links: Bezirksjugendwart Klaus-Dieter Stondzik, Can Franke, Philipp Schellhorn, Pauline Bruns, Helena Plümacher und Turnierleiter Wilfried Müller.

Jungnitsch beendet Trainertätigkeit

In einer kleinen Feierstunde wurde am Donnerstag der Kasseler Manfred Jungnitsch von Bezirksjugendwart Klaus-Dieter Stondzik als Verbands-, Bezirks- und Kreistrainer mit einem Ehrenteller verabschiedet.

Jungnitsch ist neben Rainer Schüttler und Klaus Fuhrmann einer von drei „Tennisgrößen“ in Nordhessen. Er hat schon früh sein Hobby zum Beruf gemacht und ist schon seit 40 Jahren Tennistrainer. Seit nunmehr über 20 Jahren war er im Hessischen Tennisverband, dem Bezirk Nordhessen und dem Tenniskreis Kassel-Land für die Tennis-Ausbildung von Kaderteilnehmern zuständig.

Der Neunundfünfzigjährige konnte über Jahrzehnte neben seiner Trainertätigkeit auch als aktiver Spieler für Furore sorgen. So gewann er mit dem DTB-Team fünf Weltmeistertitel, dreizehn europäische Titel im Einzel und Doppel, sowie zwei mit der Mannschaft. Hinzu kommen noch 56 deutsche Meisterschaften – alle im Seniorenbereich.

Jungnitsch will in den kommenden Jahren verstärkt auf Reisen gehen und seinen Lebensmittelpunkt nach Wien verlegen. Sein Haus in Kassel wird er beibehalten und auch den Tenniskreis Kassel-Stadt als Vorsitzender weiter führen.

Einzelne Tenniscamps wird er sporadisch weiter begleiten und auch seine aktive Laufbahn im Seniorenbereich bei Turnieren
und in der Mannschaft fortsetzen.

Mit Spaß und Nervenstärke – Pauline Greta Bruns im HNA-Artikel

Baunatal. Tennis-Talent Pauline Greta Bruns sorgt derzeit für Furore.
Bei zwei Turnieren der Europe-Junior-Tour schaffte sie den Sprung ins
Finale und setzte sich auf dem Weg dahin gegen starke internationale
Konkurrenz durch. Für den ST Baunatal schlägt die Zwölfjährige, die in
Gilserberg-Schönau im Schwalm-Eder-Kreis wohnt, zudem in der
U18-Gruppenliga auf.

Mehr erfahren Sie im Direktlink zum Artikel oder vergrößern Sie sich den Artikel im Bild.

Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern…

Quelle: HNA 2017 – Direktlink zum Artikel…

Lohfeldens Herren 30 erneut in der Endrunde um die deutsche Meisterschaft

Am letzten Spieltag der Bundesliga Herren 30 Gruppe Süd schaffte die ST
Lohfelden einen 9:0-Kantersieg auf eigener Anlage gegen Bietigheim. Mit
10:2 Punkten wurden die Nordhessen damit erneut klarer Gruppensieger.
Den zweiten Platz, der ebenfalls für die Endrunde um die Deutsche
Meisterschaft berechtigt, belegt der TC Großhesselohe mit 8:4 Punkten.
Lohfelden wird am 2.9. auf den Gruppenzweiten der Nordgruppe treffen,
während Ratingen mit Marc Leimbach gegen Großhesselohe antritt. Der
Austragungsort könnte Ratingen sein.


Das erfolgreiche Team mit von links (hinten): Mannschaftsführer Nico
Henkel, Martin Boulnois, Rok Jarc, Christoph Bühren, Timo Goebel, (vorn)
Mirco Wenderoth, Christopher Amend, Martin Kares und Adrians Zguns. Am
Erfolg beteiligt war ferner Martin Slanar.

Erfolgreiche Teams der Südwestliga

Nach Abschluß der Sommerpunktspielrunde kamen die nordhessischen Teams der Südwestliga zu folgenden Platzierungen:


Vizemeister ST Lohfelden bei den Herren 40


von links: Alexander Brenzel, Meik Röhrig, Marc Pigan, Jochen Arnold,
Thorsten Döring, Jürgen Kitzinger, Kresimir Ritz und Marco Schäffer.


Vizemeister SGT Baunatal bei den Herren 70


von links: Andreas Hofmann, Peter Goetzke, Randolf Schneider und Horst
Seipel. Am Erfolg beteiligt waren ferner Ferdi Goebel und Manfred Bächt.

Platz 4 TSG Ahnatal bei den Herren 60

Erfolgreiche Teams der Südwestliga

Nach Abschluß der Sommerpunktspielrunde kamen die nordhessischen Teams der Südwestliga zu folgenden Platzierungen:


Vizemeister ST Lohfelden bei den Herren 40


von links: Alexander Brenzel, Meik Röhrig, Marc Pigan, Jochen Arnold,
Thorsten Döring, Jürgen Kitzinger, Kresimir Ritz und Marco Schäffer.


Vizemeister SGT Baunatal bei den Herren 70


von links: Andreas Hofmann, Peter Goetzke, Randolf Schneider und Horst
Seipel. Am Erfolg beteiligt waren ferner Ferdi Goebel und Manfred Bächt.

Platz 4 TSG Ahnatal bei den Herren 60

Pauline Bruns ist Südwestdeutsche Meisterin

LUDWIGSHAFEN Beim Einladungsturnier der Tennisverbände Baden, Bayern, Hessen, Mittelrhein, Niederrhein, Rheinland-Pfalz, Saarland undWürttemberg, dem sogenannten Sommer Südwest Jugend Circuit, vom 16.-18.Juni für Juniorinnen und Junioren U12 hat Pauline Greta Bruns (SGT Baunatal) ihren bislang größten Erfolg eingefahren und darf sich nun südwestdeutsche Meisterin nennen.

Die teilnehmenden Verbände hatten zu diesem Turnier ihre besten Jugendlichen eingeladen und Pauline ging aufgrund ihrer guten Position in der DTB-Jugendrangliste als Nr. 2 der Setzliste ins Rennen. Nach Siegen über Charlotte Rösch (TC Doggenburg) 6:3, 6:1, Tami Lipp (TSC Mainz) 6:1, 6:1 und Stefanie Schmid (TC Rottweil) 6:1, 6:4 kam es zu einem rein hessischen Halbfinale, in dem ihr die an Drei gesetzte amtierende Hessenmeisterin Anna Sidorenko (RW Gießen) gegenüber stand. Nach knapp drei Stunden konnte Pauline das Match verdient mit 6:3, 4:6, 6:2 für sich entscheiden. Gegnerin im Finale war die an Eins gesetzte Lavinia Morreale (Bad Schönborn), die wie die Feuerwehr loslegte. Zehn Minuten nach Matchbeginn stand es 3:0 für Morreale, die bis dahin jeden Ball traf. Pauline ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen, brachte ihren Aufschlag zum 1:3 durch, nahm anschließend Morreale erstmalig deren Service ab und holte auch die nächsten beiden Spiele zum 4:3. Jetzt voll im Match angekommen war Pauline nicht mehr aufzuhalten, holte sich den ersten Satz mit 6:4 und ließ im zweiten nichts mehr anbrennen, so dass am Ende ein souveräner 6:4, 6:2 Erfolg stand.

Kurhessen-Therme-Cup – Plümacher und Amend überragend

Plümacher und Amend überragend

KASSEL Traditionsgemäß war die Tennisanlage des TC Blau-Weiß Kassel Schauplatz der nordhessischen Tennismeisterschaften der Damen und Herren um den Kurhessen-Therme-Cup.


Von links: Präsident Jörg Stein, Helena Plümacher, Cathrin Meyer, Christopher Amend, Timo Trott und Turnierleiter Wilfried Müller.

Die Favoriten und Sieger
Die noch vierzehnjährige Helena Plümacher ((TC 31 Kassel) und der Bundesligaspieler der Herren 30 Christopher Amend (ST Lohfelden) waren die herausragenden Akteure dieser Meisterschaft. In den jeweils vier Begegnungen, die die Beiden bestritten haben, kam nur einmal ein Gegner in die Nähe eines Satzgewinnes, so dominant agierten Plümacher und Amend.

Die Ausnahme gelang nur dem Amerikaner Marcus Smith (TC 31) im Halbfinale, als er bei 5:5 im ersten Satz Amend alles abverlangte.

Die Überraschungen
Im Damenfeld traf es zwei gesetzte Spielerinnen. Emily Illing (Baunatal) wurde bereits im Auftaktmatch von Marleen Prinz (TC 31) überaus deutlich aus dem Turnier genommen und auch mit Michelle Rachow (Baunatal) scheiterte eine Mitfavoriten vorzeitig an Kara Deiseroth (Bad Hersfeld).

Das längste Match
Über dreieinhalb Stunden beharkten sich die beiden TC 31- iger Timo Trott und Hao Le im Halbfinale, ehe sich Trott im Tiebreak des dritten Satzes durchsetzte und für die im Vorjahr an gleicher Stelle erlittene Niederlage revanchierte.

Kurios
Aufgrund dieser Überbeanspruchung musste Trott das Finale canceln, denn einen „Kampf“ hätte er Amend nicht mehr liefern können.

Supermatch
Manchmal können Ergebnisse den tatsächlichen Verlauf nicht genau wiedergeben. Das Viertelfinale zwischen Marcus Smith und Alexander Kunick (SVH Kassel) war ein absolutes Highlight, trotz des 6:2, 6:2 von Smith.

Zuschauer
Aufgrund der gestiegenen Teilnehmerzahl mit 16 Damen und  37 Herren, wobei die Clubs SVH und TC 31 Kassel mit je zwölf Spieler/innen hervorzuheben sind – war auch das Zuschauerinteresse an allen drei Turniertagen sehr belebend.

Ergebnisübersicht der nordhessischen Tennismeisterschaften um den Kurhessen-Therme- Cup

Damen-Einzel, Viertelfinale: Plümacher (TC 31 Kassel) –
Wittich (SVH Kassel) 6:1, 6:3; Tasdemir – Prinz (beide TC 31)
1:6, 6:2, 10:8; Meyer (Baunatal) – Campisano (TC 31) 6:2, 6:1;
Deiseroth (Bad Hersfeld) – Rachow (Baunatal) 3:6, 6:1, 10:2;
Halbfinale: Plümacher – Tasdemir 6:3, 6:1; Meyer – Deiseroth
3:6, 6:0, 6:2; Finale: Plümacher – Meyer 6:0, 6:1.
Nebenrundenfinale: Liese (Baunatal) – Gerbig (Vellmar) 6:0,
6:1.

Herren-Einzel, Vf.: Le – Salehi (beide TC 31) 7:6, 6:0; Trott (TC
31) – Leupold (Auepark Kassel) 7:5, 7:5; Smith (TC 31) –
Kunick (SVH Kassel) 6:2, 6:2; Amend (Lohfelden) – Dimpfl
(KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:0, 6:0; Hf.: Trott – Le 6:4, 6:3, 7:6;
Amend – Smith 7:5, 6:3; Finale: Amend – Trott kampflos an
Amend.

Nebenrundenfinale: Neumann (Staufenberg) – Velke (TC 31)
7:6, 6:1.


Helena Plümacher


Christopher Amend


Cathrin Meyer


Timo Trott

TAG-Kinder schnuppern beim Tennis

In Zusammenarbeit mit dem hess. Kultusministerium in der Person von Helmut Simshäuser als Koordinator der nordhessischen Schulämter und dem Tennisbezirk Nordhessen fand am 28.4.17 auf Initiative von Bezirksjugendwart Klaus-Dieter Stondzik eine Sichtung der Talent-Aufbau-Gruppe (TAG) statt. Dazu wurden alle Grundschulen in Kassel-Stadt und Land eingeladen sportbegeisterte Kinder der Jährgange 2006 bis 2009 zu motivieren um an einem Tennisschnuppernachmittag in der Tennishalle des TC 31 Kassel teilzunehmen. Mit den gemeldeten 35 Kindern konnten die Trainer Manfred Jungnitsch, Thomas Rachow, Jutta Fahlbusch und Fabian Stondzik über einige Stunden auf vier Kleinfeldern den Interessierten den Tennissport spielerisch näher bringen. Alle, die dadurch an dieser Sportart Spaß gefunden haben, können bis zu den Sommerferien in mehreren Kasseler Vereinen – sowie in Baunatal – weiter wöchentlich durch Trainerstunden gefördert werden.

 

Das Foto zeigt alle Kinder mit den Trainern die zu diesem Event gekommen waren. (wm)

Klicken Sie hier, um sich weitere Fotos von diesem Ereignis anzusehen