Herren 40 der ST Lohfelden steigen in die höchste deutsche Liga auf

Mit einem 9:0-Kantersieg wurden die zuvor ebenfalls noch ungeschlagenen Gäste des TSC Mainz im Aufstiegsduell der Süd/West-Liga von den Herren 40 der ST Lohfelden förmlich vom Platz gefegt und die Nordhessen werden damit im nächsten Jahr in der Regionalliga – der höchsten deutschen Liga dieser Altersklasse – antreten.

 

 

Das erfolgreiche Team der ST Lohfelden mit von links (hinten): Jochen Arnold, Alexander Brenzel, Marc Pigan, Meik Röhrig, Marco Schäffer,

(vorn) Thorsten Döring, Kresimir Ritz und Jürgen Kitzinger

Klaus-Dieter Stondzik Hessenmeister

Eschborn   Bei den hessischen Tennis-Senioren-Meisterschaften in Eschborn konnte sich der Kasseler Bezirksjugendwart Klaus-Dieter Stondzik ganz souverän den Titel bei den Herren 60 sichern. Stondzik, der in der Reginonalliga zusammen mit Manfred Jungnitsch für den Europa- und Deutschen-Meister Eschborn spielt, ging als Topgesetzter in die Konkurrenz und gewann diese überaus deutlich, als kein Gegner auch nur in die Nähe eines Satzgewinnes kam. Nach zwei leichten Auftaktsiegen hatte der Kasseler im Halbfinale gegen den Frankfurter Koch beim 6:0, 6:1 ebenso wenig Mühe, wie im Finale mit seinem Eschborner Clubkameraden Pardatscher, der mit 6:1, 6:0 vom Platz geschickt wurde. Die größte Anstrengung war für den haushoch überlegenen Stondzik die viermalige Anreise nach Eschborn.

Ströh und Neumann Bezirksjugendmeister

Baunatal Zoe Ströh (TC 31 Kassel) und Frode Neumann (TC Staufenberg) wurden bei den nordhessischen Jugendmeisterschaften bei der SGT Baunatal ihrer Favoritenrolle gerecht und setzten in der U 18 als Bezirksjugendmeister durch. Altersklassensieger wurden Katrin Schwab (SGT Baunatal, U 14), Laeticia Wessel (TC 31 Kassel, U 12), Viktoria Jadwiszczok (Baunatal, U 10), Christian Medina (TC 31, U 16), Fabian Salwiczek (TC 31, U 14), Vincent Simoens (TC 31, U 12), Henri  Wittig (TC 31, U 11) und Josef Ureche (Baunatal, U 10).

Von den zehn Konkurrenzen musste aufgrund der geringen Teilnehmerzahl in sieben in Gruppen gespielt werden, da insbesondere in den älteren Jahrgängen die Felder für ein mindestens Achter-KO-Feld zu klein waren. Dennoch wurden  ansprechende Leistungen gebracht und auch Spannung geboten. So ging es in den Finals der Junioren U 18 und U 16 zwischen Frode Neumann und Jonthan Uhde (Baunatal), sowie Christian Medina und Silas Schmiedek (beide TC 31) jeweils  über Dreistundenbegegnungen, als sich Neumann und Medina als die Glücklicheren erwiesen.

Erfolgreichster Verein war erneut der TC 31 Kassel mit sechs Titeln vor der SGT Baunatal mit drei Erfolgen.

Ergebnisübersicht der Jugend-Bezirksmeisterschaften in Baunatal

Juniorinnen
U 18, (4 Teilnehmerinnen); 1. Ströh (TC 31 Kassel); 2. Gnädig (Vellmar).
U 14 (5); 1. Schwab (Baunatal); 2. Kadhim (Vellmar).
U 12 (5); 1. Wessel (TC 31); 2. Brown (Baunatal).
U 10 (9); Halbfinale: Jadwiszczok – Bezhan (beide Baunatal) 6:2, 6:2; Dzialo
(Baunatal) – Röhrig (Lohfelden) 6:3, 3:6, 10:8; Finale: Jadwiszczok – Dzialo 6:4, 6:4.

Junioren
U 18 (6); Finale: Neumann (Staufenberg) – Uhde (Baunatal) 4:6, 6:2, 6:3.
U 16 (6); Finale: Medina – Schmiedek (beide TC 31) 6:2, 3:6, 6:2.
U 14 (9); Hf.: Salwiczek (TC 31) – Pavlovic (Baunatal) 6:2, 6:0; Bode (Vellmar) –
Buschmann (Odershausen) 7:6, 6:3; Finale: Salwiczek – Bode 6:0, 6:0.
U 12 (6); Finale: Simoens (TC 31) – Mushadschba (Lohfelden) 6:0, 6:2.
U 11 (6); Finale: Wittig (TC 31) – Horn (Witzenhausen) 6:1, 6:3.
U 10 (14); Hf.: Ureche (Baunatal) – Gorbatchev (BW Kassel) 6:4, 4:6, 10:7; Steinert
(Korbach) – Uhde (Baunatal) 6:2, 6:3; Finale: Ureche – Steinert 7:5, 7:6.

Die Sieger der nordhessischen Tennisjugendmeisterschaften mit von links: Vincent Simoens, Christian Medina, Henri Wittig, Laeticia Wessel, Viktoria Jaswiszczok, Fabian Salwiczek, Katrin Schwab, Frode Neumann und Zoe Ströh. Es fehlt Josef Ureche.


Die erfolgreichsten Teilnehmer in den jüngeren Altersklassen mit von links (hinten)

Laeticia Wessel, Alisa Aleynikova, Gaby Brown, Philipp Horn, Gogi Mushadschba, Joshua Bode, Fabian Salwiczek, (vorn) Amelie Dzialo, Viktoria Jadwiszcszok, Taya Bezhan, Tilmann Uhde, Josef Ureche, Vincent Simoens, Benedict Steinert und Henri Wittig, sowie die Bezirkstrainer Thomas Rachow und Manuel Hoffmann.


Die erfolgreichsten Teilnehmer in den älteren Altersklassen mit von links (hinten)
Fabian Salwiczek, Silas Schmiedek, Christian Medina, Jonathan Uhde, Frode Neumann, Anna-Lena Reichhardt, Annika Gnädig, Elaph Kadhim (vorn) Vincent Simoens, Henri Wittig, Laeticia Wessel, Viktoria Jadwicsczok, Katrin Schwab, Zoe Ströh und  Tilmann Uhde.

Pauline Greta Bruns Deutsche Jugend-Meisterin im Doppel

Ludwigshafen  Einen sehr erfreulichen Abschluss gab es für Pauline Greta Bruns TVC 31 Kassel) bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen dann doch noch, als sie zusammen mit Carolina Kuhl (Fürth) die Doppelkonkurrenz deutlich gewann und damit nach dem Sieg im Einzel der U 13 in 2018 nun einen weiteren deutschen Meistertitel erringen konnte.

Bruns/Kuhl besiegten nacheinander Kohlstruck/Pfeiffer (Usingen/Steinbach) 6:1, 6:3; Buchwald/Zhu (Berlin) 7:5, 6:3 und im Finale Seidel/Volkov (Hamburg/Herne) 6:2, 6:1.

Im Einzel der U 14 schlug Pauline Velos (Billerbek) 6:4, 6:1, Buchwald (Berlin) 6:2, 6:4, Jurina (München) 6:1, 6:3 ehe sie im Halbfinale an  Zhu (Berlin) mit 1:6, 4:6 scheiterte und Dritte wurde.

Das Finale gewann Seidel gegen Zhu mit 6:2, 4:6, 7:5.

Bruns und Amend verteidigen ihre Titel Spannende Begegnungen bei Blau-Weiß

Kassel Die nordhessischen Tennismeisterschaften der Damen und Herren um die Kurhessen-Thjerme-Cups, die seit über 50 Jahren traditionell beim TC Blau-Weiß Kassel auf der Neunplatz-Anlage Zum Berggarten durchgeführt werden, bestachen vor allem in den Halb- und Finals durch Spannung und Klasse, auch wenn sich letztendlich die Vorjahressieger mit Pauline Greta Bruns (TC 31 Kassel) und Christopher Amend (ST Lohfelden) knapp durchsetzen konnten. Unter den siebzehn  gemeldeten Damen waren Fünf, die diesen Titel bereits mindestens einmal gewonnen hatten. Mit Pauline Bruns, Ariane Bauer (ST Lohfelden), Jenny Nguyen und Helena Plümacher (beide TC 31 Kassel) stießen vier davon auch ins Halbfinale vor und nur Michelle Rachow (SGT Baunatal) musste in die Nebenrunde. Während die am vergangenen Sonntag vierzehn Jahre alt gewordene Bruns gegen Bauer relativ leicht ins Finale gelangte, lieferten sich Nguyen und Plümacher ein ganz enges Match, wobei Plümacher in Satz Zwei bei einer 6:5-Führung zwei Matchbälle vergab und dann noch in drei Sätzen scheiterte. Im Finale selbst rechneten viele mit einer klaren Sache für Bruns, aber Nguyen spielte beherzt auf und stellte das derzeit größte nordhessische Talent immer wieder vor Probleme. Aus dem knappen 6:4, 7:6-Erfolg für Pauline hätte auch leicht ein drei Satzmatch werden können, denn Jenny führte in Satz Zwei bereits 4:1 und 40:0, gab das Spiel und auch den Tiebreak jedoch ab.

Bei den 25 teilnehmenden Herren gelangten die beiden Topgesetzten Enrico Hao Le (TC 31 Kassel) und Christopher Amend ohne Mühe ins Halbfinale, während Fabian Stondzik (BW Kassel) mit viel Ehrgeiz in diese Runde vorstieß und der Neuzugang des KTC Bad Wilhelmshöhe, der fünfzehnjährige Thomas Schächer die letzten Vier komplettierte. Le bezwang Stondzik erwartungsgemäß, aber Amend hatte mit dem Neuling doch hart zu kämpfen, um sich ebenfalls für das Finale
durchzusetzen. Dort erwischte Le den besseren Start und ging mit 4:1 in Führung ehe Amend den Satz drehte und mit 6:4 diesen gewann. Über eine 1:0 Führung von Amend ging Satz Zwei aber überraschend deutlich mit 6:1 an Le und alles  war ausgeglichen. Mit spannenden und sehenswerten Ballwechseln ging es hin und her, ehe Amend mit 6:4 seinen vierten Titel in Folge für sich entschied und damit jetzt alleiniger Rekordhalter ist.

Ergebnisübersicht der nordhessischen Tennismeisterschaften um den Kurhessen- Therme-Cup bei Blau-Weiß Kassel
Damen-Einzel
Viertelfinale: Bruns – Ströh (beide TC 31 Kassel) 6:0, 6:0; Bauer (ST Lohfelden) –
Schächer (KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:0, 6:0; Nguyen (TC 31 Kassel) – Meyer (ST
Lohfelden) 6:2, 6:3; Plümacher (TC 31 Kassel) – Reinl (SGT Baunatal) 6:0, 6:1;
Halbfinale: Bruns – Bauer 6:2, 6:1; Nguyen Plümacher 1:6, 7:6, 6:0; Finale: Bruns –
Nguyen 6:4, 7:6.
Nebenrundenfinale: Wittich (SVH Kassel) – Rachow (TC 31 Kassel) 6:4, 6:3.
Herren-Einzel

Vf.: Le (TC 31 Kassel) – Neumann (Staufenberg) 6:2, 6:2; Stondzik (BW Kassel) –
Lewandowski (KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:4, 6:2; Schächer (KTC Bad
Wilhelmshöhe) – Hoppe (TC 31 Kassel) 6:1, 6:1; Amend (ST Lohfelden) –
Kumsteller (KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:0, 6:1; Hf.: Le – Stondzik 6:1, 5:2 abgebr.;
Amend – Schächer 7:6, 6:3; Finale: Amend – Le 6:4, 1:6, 6:4.
Nebenrundenfinale: Zierenberg (TC 31 Kassel) – Kunick (SVH Kassel) 1:6, 6:2, 6:4.


Von links: Turnierleiter Wilfried Müller, Enrico Hao Le, Präsidentin BW Kassel Constanze Kalb,
Christopher Amend, Pauline Bruns, Jenny Nguyen und Präsident TB Nordhessen Jörg Stein.

 


Pauline Bruns

 


Christopher Amend

 


Vizemeister/in Hao Le, Jenny Nguyen

Präsidium des TB NH komplett wiedergewählt

Auf der Jahreshauptversammlung des Tennisbezirkes Nordhessen am Samstag, den 2.2.19 in Schauenburg-Elgershausen, wurde das komplette Präsidium einstimmig wiedergewählt.

Namen, Fotos und weitere Informationen finden Sie unter „Wir über uns…“

Die bisher feststehenden Sommerturniere sind im Turnierkalender dieser Internetseite ebenso zu finden, wie die Gruppenauslosungen auf Landes-, Bezirks- und  Kreisebene im HTO.

Arnold und Neumann Bezirksjugendmeister

Fuldabrück Bei den nordhessischen Jugendmeisterschaften in der Tennishalle Bergshausen holten sich Frode Neumann (Staufenberg), Matthew Zierenberg, Fabian Salwiczek, Vincent Simoens, Henri Wittig (alle TC 31 Kassel) und Tilmann Uhde (Baunatal) bei Junioren und Lisa Arnold (Baunatal), Zoe Ströh, Laeticia Wessel (beide TC 31 Kassel) und Viktoria Jadwiszczok (Baunatal) die Titel, wobei der TC 31 Kassel mit sechs Titelgewinnen vor der SGT Baunatal mit drei Siegen der erfolgreichste Verein war.

Mit 71 Meldungen war die Teilnehmerzahl um ca. 30 Jugendliche geringer als im Vorjahr. Dies wirkte sich insbesondere auf die älteren Altersklassen aus, was auch zu kompletten Ausfällen (Juniorinnen U 16) führte bzw. nur Gruppenspiele angeboten werden konnten. In den jüngeren Altersklassen waren die Teilnehmerfelder größer und es wurden auch ansprechende Leistungen geboten. Während in sieben von zehn Konkurrenzen die Sieger ihre Titel recht sicher gewannen, war es insbesondere in zwei Altersklassen ganz eng. Zum einen gab sich in der U 16 Julius Riex (TC 31) gegen seinen Clubkameraden Zierenberg erst mit 9:11 im Matchtiebreak geschlagen und zum anderen hatte auch Annika Gnädig (Vellmar) in der U 18 mit dem gleichen Ergebnis gegen Arnold Pech. Eine Überraschung schaffte Henri Wittig, als er im Finale den Topgesetzten Philipp Horn (Witzenhausen)
in der U 11 bezwang.

Ergebnisübersicht der nordhessischen Tennisjugendmeisterschaften in Fuldabrück

Junioren
U 18 (4 Teilnehmer): 1. Neumann (Staufenberg), 2. Uhde
(Baunatal).
U 16 (6), Finale: Zierenberg – Riex (beide TC 31 Kassel) 4:6,
6:1, 11:9.
U 14 (11), Halbfinale: Salwiczek (TC 31) – Bode (Vellmar) 6:1,
6:2; Buschmann (Odershausen) – Belz-Jurkovic (TC 31) 7:5,
6:4; Finale: Salwiczek – Buschmann 6:2, 6:1.
U 12 (9), Hf.: Simoens – Knapp 6:0, 6:1; Michel – Martin (alle
TC 31) 6:4, 6:1; Finale: Simoens – Michel 6:3, 6:1.
U 11 (9), Hf.: Horn (Witzenhausen) – Behr (Viermünden) 6:2,
6:0; Wittig – Sehmann (beide TC 31) 6:0, 6:0; Finale: Wittig –
Horn 6:4, 7:5.

U 10 (8), Hf.: Uhde (Baunatal) – Hastrich (Ziegenhain) 7:6, 6:3;
Ureche (Bad Sooden Allendorf) – Zürker (Korbach) 6:2, 6:4;
Finale: Uhde – Ureche 6:2, 6:3.

Juniorinnen
U 18 (4), 1. Arnold (Baunatal), 2. Gnädig (Vellmar).
U 14 (5), 1. Ströh, 2. Altmann (beide TC 31).
U 12 (7), Finale: Wessel – Aleynikova (beide TC 31) 6:0, 6:3.
U 10 (10), Hf.: Jadwiszczok – Bezhan (beide Baunatal) 6:2, 6:4;
Dzialo (Baunatal) – Röhrig (Lohfelden) 6:7, 6:4, 10:7; Finale:
Jadwiszczok – Dzialo 6:4, 7:5.

Die Sieger der nordhessischen Jugendtennismeisterschaften in Bergshausen mit von links (hinten): Turnierleiter Thomas Rachow, Matthew Zierenberg, Frode Neumann, Lisa Arnold, Zoe Ströh, Fabian Salwiczek, (vorn) Viktoria Jadwiszczok, Tilmann Uhde, Maria Arnold, Henri Wittig, Vincent Simoens und Laeticia Wessel.

Die Finalisten mit von links (hinten): Turnierleiter Thomas Rachow, Julius Riex, Matthew Zierenberg, Frode Neumann, Jonathan Uhde, Annika Gnädig, Lisa Arnold, Zoe Ströh, Liz Altmann, Fabian Salwiczek, (vorn) Viktoria Jadwiszczok, Amelie Dzialo, Tilmann Uhde, Jara Lezius, Maria Arnold, Henri Wittig, Vincent Simoens, Sebastian Buschmann, Alissa Aleynikova und Laeticia Wessel.

2. HTV Symposium für Vereinsfunktionäre

Themenvorträge und Agendaworkshops zu Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung

Am vergangenen Samstag, dem 26.01.2019, fand das 2. Vereinssymposium für die nordhessischen Vereine in Baunatal statt. Auch dieses Jahr waren wieder Vereinsfunktionäre aus dem Tennisbezirk Nordhessen eingeladen, um gemeinsam mit der Projektgruppe Nordhessen und Vertretern des Bezirksvorstands über Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung zu diskutieren.

Nach der durchweg positiven Resonanz des 1.Vereinssymposium im vergangenen Jahr fand nun die zweite Auflage der Veranstaltung ebenfalls wieder im Tagungshotel in Baunatal statt. Auch dieses Mal nutzen die Teilnehmer die Chance, gemeinsam mit anderen nordhessischen Vereinen und der Projektgruppe Nordhessen über ihre Herausforderungen zu sprechen. 

Die Veranstaltung begann mit einem einleitenden Vortrag von HTV-Präsident Kai Burkhardt. Er stellte die Angebote zum Thema Vereinsservice vor und blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück. In der Tat ist seit dem letzten Vereinssymposium im Februar 2018 einiges im Tennisbezirk Nordhessen passiert. Neben der Einstellung und Qualifikation des Vereinsberaters Alexander Ratzmann, fanden auch zahlreiche Fortbildungen und Ausbildungslehrgänge im TB Nordhessen statt. Zudem gab es sechs neue KiGa- und Schulkooperationen zu verzeichnen und es wurden zahlreiche Vereinsberatungen in nordhessischen Vereinen durchgeführt.

Nach dem Einleitungsteil startete der erste Teil des Agenda-Workshops. Die Teilnehmer konnten sich im Vorfeld des Symposiums zwei der sechs Workshop-Themen aussuchen. Die Themen waren: Ganzjahresangebot, Arbeitsmarkt für Trainer, Kinder- und Jugendförderung / Kooperationen, Prävention von Vereinsabgängen, Mitgliedergewinnung Erwachsene inkl. Fast Learning sowie Ehrenamtskultur / Gewinnung von Ehrenamtlern. Die Projektgruppe wollte dieses Jahr noch einen Schritt weitergehen und erreichen, dass die Teilnehmer Ihren individuellen Aktionsplan 2019 mit nach Hause nehmen können.

Insgesamt war es wieder eine durchweg gelungene Veranstaltung in Baunatal. Alle Beteiligten aber besonders die nordhessischen Vereinsfunktionäre konnten viele Ideen und Denkanstöße für die Arbeit mit ihren Vereinen mitnehmen. Die Projektgruppe freute sich über die äußerst positive Resonanz der Teilnehmer und eine weiterhin positive Entwicklung für die Vereine im Tennisbezirk Nordhessen.

Der Hessische Tennis-Verband war vertreten in Person von Präsident und Projektsponsor Kai Burkhardt, Vizepräsidentin und Leiterin des Ressorts Sportentwicklung, Breitensport und Ausbildung Romina Bergmann, Projektleiter und Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit Sebastian Hafner, Cheftrainer Ausbildung Michael Kreuzer, Vereinsberater Alexander Ratzmann, Referentin für Sportentwicklung und Breitensport Peri Akman und Referent für Ausbildung Marco Wiemer.

Der Tennisbezirk Nordhessen war vertreten in Person von Vizepräsident und Leiter des Ressorts Breitensport, Schultennis, Ausbildung und Vereinsservice Wolfgang Henrich, Vizepräsident und Leiter des Ressorts Sport Karl-Friedrich Emde sowie Vizepräsident und Leiter des Ressorts Jugend Klaus-Dieter Stondzik.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie in der nächsten Topspin Ausgabe.